Chemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Von nichts kommt nichts
Generell sollte man das Chemiestudium nicht unterschätzen. Es wird viel verlangt und in manchen Semestern hat man kaum Freizeit. Allerdings bekommt man auch umfassende Einblicke in alle Bereiche der Chemie. Alles in Allem sollte man aber immer dran bleiben und sich vor wirklich für das Fach interessieren, sonst wird das Studium sehr mühselig.
Top Uni im Bereich Naturwissenschaften
Sehr abwechslungsreicher Studiengang, mit perfekter Organisation!
Beginnend mit einem Brückenkurs wird ein perfekter Übergang von Schule zu Uni gewährleistet.
Nach einer Grundlagenphase (1./2. Sem.) gibt es einen tiefen Einblick in die verschiedenen Disziplinen der Chemie mit dazugehörigen Praktika. (Top Ausstattung vor allem in der OC)
Die meisten Vorlesungen werden dabei mit Übungen begleitet, die sehr zum Verständnis beitragen.
Insgesamt ein perfekter Studiengang!
Organisation der Praktika im Sommer aber verkürzt, somit zu mindest noch das Notwendigste beigebracht werden kann.
Meine Erfahrung
Gerade die ersten zwei Semester sind sehr zeitintensiv. Zwischen dem zweiten und dritten Semester folgt dann das "präperative anorganische Praktikum" welches euch zeitlich in den Semesterferien noch den letzten Hauch an Freiheit nehmen wird. Aber immerhin sind die meisten Leute nett.
Das Herz sollte unbedingt für Chemie schlagen.
Erklärung der doch nur befriedigenden Ausstattung und Organisation: Die ersten Praktika haben wir in altmodischen Laborsälen absolviert, wobei die Anzahl der funktionstüchtigen Abzüge die Anzahl der Studenten bei weitem unterschritten hat. Weitere Praktika waren durchaus angenehmer, da zum einen weniger Studenten und zum anderen bessere Laboratorien zur Verfügung standen.
Die Organisation lässt nur an wenigen Stellen zu wünschen übrig, da diese mich aber direkt betreffen, fallen sie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter