Chemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Universität Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2133 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Fachspezifisches Studium mit Praxisanteil
Das Studium ist anspruchsvoll, aber macht Spaß, auch weil man schnell Freunde findet. Anders als bei vielen anderen Studiengängen sind die Module welche man belegt in Ihrer Reihenfolge größtenteils forciert, sodass alle Studierenden fast den selben "Stundenplan" haben. Zu den Theorieeinheiten gehören in jedem Semester intensive Laborpraktika.
Kurse und Praktiken
Ich habe einige Kurse schon besucht und habe viel Neues erfahren. Es sehr interessant, die Eigenschaften von Elementen und Stoffe zu erlernen. Außerdem habe ich Praktikum in Allgemeine und Anorganische Chemie gemacht. Ich habe erfahren, wie man den Trennungsgang vonAnionen und Kationen zu machen, wie man Titration macht u.s.w.
Ziemlich stressig
Die Vorlesungen sind okay, einige Dozenten wirken recht uninteressiert an den Studenten und antworten oft auch gar nicht auf Mails. Übungen sind meist gut, aber mit den laufenden Praktika ist es schwer noch Übungen von ca 3 anderen Modulen jede Woche zu bearbeiten. Leider sehr wenige Studenten und viele davon mir dort weil es zulassungsfrei ist. Schwer so lerngruppen zu finden.
Extrem interessante Lerninhalte
Das Studium ist vielfältig und beschäftigt sich mit vielen Bereichen der Chemie, und erlaubt uns so einen Einblick in das große Arbeitsspektrum, welches uns nach dem Studium zur Verfügung steht. Außerdem ist es schön zu sehen, dass immer mehr Frauen das Chemie Studium beginnen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter