Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 840 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertungen

4.9
Patrick , 10.01.2025 - Chemie (M.Sc.)
4.7
Danny , 23.09.2024 - Chemie (M.Sc.)
3.6
Alina , 18.04.2024 - Chemie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Chemieingenieurwesen
Bachelor of Science
FH Münster
Chemistry
Master of Science
TU Clausthal
Infoprofil
Umweltmonitoring und Forensische Chemie
Bachelor of Engineering
Hochschule Hamm-Lippstadt
Infoprofil
Applied Chemistry
Bachelor of Science
FH Aachen
Chemie
Master of Science
TU Bergakademie Freiberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Neue Studienordnung mit Profilwahl

Chemie (M.Sc.)

4.9

2023 wurde die Studienordnung erneuert und damit auch die Module an sich. Jetzt gibt es Basismodule und 3 Profillinien: "Materialchemie", "Synthesechemie und Katalyse" sowie "Nachhaltige Chemie und Digitalisierung". Innerhalb der Profillinie sollen dann 6 Module ausgewählt werden. Außerdem können noch 2 Ergänzungsmodule gewählt werden und zwar auch aus den anderen Profillinien. In meinen Augen sind die Profillinien sehr gut gewählt und für jeden ist etwas dabei. Mit den besuchten Modulen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Klein aber Oho!

Chemie (M.Sc.)

4.7

Die Chemie an der TU Chemnitz ist recht klein, dadurch aber sehr familiär und die Dozenten haben Zeit für die Fragen jedes einzelnen Studierenden. Außerdem wird eine Vertiefung in speziellen Fachrichtungen ermöglicht (beispielsweise technische Chemie oder Elektrochemie) die an anderen Universitäten nicht gegeben ist. Das Studium ist zwar herausfordernd, aber durchaus machbar und gut überlebbar. Chemnitz selber hat zwar einen gewissen Ruf, jedoch ist das tägliche Stadtleben gut und die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Master Chemie

Chemie (M.Sc.)

3.6

In dem Masterstidiengang Chemie hat man zu Beginn deutlich mehr Freizeit als in dem Bachelorstudiengang. Durch individuelle Wahl von Modulen hat man auch eine gewisse Wahlfreiheit sich dahingehend festzulegen, ob man eher praktisch oder theoretisch arbeiten möchte. An der TU Chemnitz werden die Lerninhalte gut vermittelt und man hat wegen der eher kleinere Stidierendenanzahl eine sehr gute Möglichkeit auf individuelle Förderung.

Es lohnt sich

Chemie (M.Sc.)

3.7

Vordergründig ist der unerreichbar gute Betreuungsschlüssel. Praktika werden daher zu keinem unüberwindbarem Hindernis im Vergleich zu Universitäten, wo 40 oder mehr Studenten an einem Praktikum teilnehmen. Hier kann man also auf individuelle Probleme der Studenten eingehen.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024