Nächster Bericht
Toller Studiengang, jedoch schlechte Absprach...
Update Bewertung - klare Besserung der Umstände
Ich bin mittlerweile Master Student an der TU Chemnitz im Studiengang Chemie. Rückblickend aus meinen Erfahrungen im Bachelor Studiengang kann ich folgendes sagen: Wer Chemie studiert, der studiert prinzipiell alles. Dementsprechend ist es auch sehr gut um herauszufinden für welche Schwerpunkte man sich später beruflich entscheiden will. "Durchhalten" lohnt sich also. Das Grundstudium ist sehr breit gefächert und dementsprechend werden einem zunächst die Verbindungen zwischen den einzelnen Themen nicht ganz klar. Diese Lücken schließen sich mit der Zeit. Gerade die Mathematik ist in diesem Studiengang die erste große Hürde. Es gilt diese zu bestehen. Sagt aber nicht zwingend etwas aus über die Fähigkeiten als Naturwissenschaftler. Auch Themen wie Thermodynamik und Quantenmechanik würde ich als potentielle Hürde sehen. Ja sie sind schwer, aber wenn man sie verstanden hat, dann wird einem klar warum diese so wichtig sind. Kurz gesagt: Überall. Die Organische Chemie ist wahrscheinlich vom Arbeitsaufwand der größte Bereich im Studiengang Chemie. Mit Recht. Ja es ist viel, aber besonders unsere Professoren setzten viel Wert auf Verständnis. Die aktuell niedrigen Zahlen der Studierenden machen es auch möglich persönlich Fragen zum Verständnis zu stellen. Und das sowohl vom Professor selbst als auch von den weiteren Angestellten. Kurze Bemerkung zur Anzahl der Studierendenanzahl: es gibt keine logische Erklärung in meinen Augen warum die Anzahl so gering ist. Fakt ist, dass der Anteil der Studierenden, die begonnen haben, anteilig, so ist zumindest mein Gefühl, auch ihren Abschluss machen. Gerade in den letzten 2 Jahren hat sich das enorm verbessert. Dazu ist auch zusagen: Das Studium ist nicht mit einem Alleingang zu schaffen. Durch das "familiäre" Verhältnis aller Studierenden, Angestellten und Professoren wird einem die Angst genommen und man wird jederzeit unterstützt bei Problemen. Das Studium ist aber kein Selbstläufer. Im Gegenzug wird Engagement gefordert und eine gesunde Einstellung zum Lernen. Das Studium ist vor allem dazu da zu lernen. Man soll nicht vorher alles schon Wissen. Im Grunde sind auch gar wenige Kenntnisse oder maximal Grundkenntnisse aus Schulzeiten (Realschule, Abitur Grundkurs / Leistungskurs) erforderlich. Wie gesagt es ist ein Grundstudium. Um Wissenslücken zu schließen ist es auch nicht verwerflich sein Studium zeitlich auszuweiten und die Regelstudienzeit zu überschreiten. Es ist vollkommen okay, wenn man selbst etwas länger braucht. Entscheidet ist, dass die Konzepte verstanden werden, nicht wie lange es braucht diese zu Verstehen. Vorkenntnisse erleichtern den Einstieg ins Studium will ich damit sagen. Noch ein kleiner Beitrag zum "WARUM?" ist ein Chemie in Chemnitz so attraktiv in meinen Augen? Es wird Technische Chemie angeboten und ist Bestandteil des Grundstudius, worauf gerade in der chemischen Industrie viele Arbeitgeber später großen Wert drauf legen. Außerdem erleichtert das Grundstudium an der TU Chemnitz den Einstieg für den Master in Chemie. Es ist eben ein Grundstudium und thematisch "trocken". Da hilft es herauszufinden welche Themen einen interessieren. Dazu noch ein letzter Satz: Es ist einfacher die Stellschrauben zu finden wenn man die Chemie dahinter versteht als umgekehrt, also etwas anderes zu studieren und die Chemie "nebenbei" versuchen zu verstehen wird schwer. Daher ist das allgemeine Grundstudium gerade für junge, motivierte Menschen, auch für Unentschlossene (Was will ich später mal werden?) zu empfehlen. Man läuft nicht der Gefahr dass einem ein spezialisiertes Studium dann doch nicht gefällt. Diese Interessen entwickeln sich häufig während der Studienzeit. Ein zweites Studium anzufangen und von "neu" zu beginnen ist deshalb nicht zwangsläufig nötig. Gerade Frauen werden in der Wissenschaft dringend benötigt also dann lieber Chemie studieren. Eine Info zum Master folgt im entsprechenden Studiengang Master Chemie in Chemnitz.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Sehr gut. Alle Unterlagen sowohl zu Vorlesung als auch Praktikum werden auf der Lernplattform "OPAL" oder der Website bereitgestellt. Auch Videoaufzeichnugen von Vorlesungen werden teilweise angeboten. Es gibt Übungsaufgaben und Wissensstandsüberprüfungen wenn gewünscht. Jeder Professor antwortet auf Mails persönlich (wenn sie höflich bzw nach Norm formuliert sind)
Patrick hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
-
Meine Eltern haben auch studiert.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.