Nächster Bericht
Chemie ist gar nicht so schlimm, wie viel den...
Leichter Einstieg und persönliche Beratung
Die Vorlesung fangen im ersten Semester komplett bei 0 an. Selbst bei keinen vorherigen Kenntnissen fällt der Einstieg leicht denn es werden erst Grundlagen besprochen um alle auf den gleichen Stand zu bringen. Das Tempo wird recht schnell angezogen aber die meisten Dozenten sind stehts bemüht alle abzuholen.
Die Dozenten selbst sind alle sehr gut in den jeweiligen Fächern, es variiert ein wenig wie gut man bei ihnen einzeln mitkommt aber bei genügend Nacharbeit geht es für alle sehr gut.
An Parkplätzen scheint es ein wenig zu mangeln deshalb sollte man lieber etwas früher zur Vorlesung erscheinen um nicht zu weit weg parken zu müssen.
Im Gelände der Fakultät Chemie findet man sich leicht und schnell zu recht, brauch sich als Erstsemester also darum keine Sorgen machen. Falls man trotzdem vor seinem ersten Tag schon mal vorbeischauen möchte wird meist vom Dekan eine kleine Führung durch die Labore angeboten.
Allgemein wird sehr viel Wert auf persönlichen Kontakt gelegt und darauf den Studierenden Best möglichst zu helfen. Auch wenn es um Praxissemester geht ist es den Dozenten sehr wichtig individuell für die Studierenden den passenden Platz zu finden.
Die Dozenten selbst sind alle sehr gut in den jeweiligen Fächern, es variiert ein wenig wie gut man bei ihnen einzeln mitkommt aber bei genügend Nacharbeit geht es für alle sehr gut.
An Parkplätzen scheint es ein wenig zu mangeln deshalb sollte man lieber etwas früher zur Vorlesung erscheinen um nicht zu weit weg parken zu müssen.
Im Gelände der Fakultät Chemie findet man sich leicht und schnell zu recht, brauch sich als Erstsemester also darum keine Sorgen machen. Falls man trotzdem vor seinem ersten Tag schon mal vorbeischauen möchte wird meist vom Dekan eine kleine Führung durch die Labore angeboten.
Allgemein wird sehr viel Wert auf persönlichen Kontakt gelegt und darauf den Studierenden Best möglichst zu helfen. Auch wenn es um Praxissemester geht ist es den Dozenten sehr wichtig individuell für die Studierenden den passenden Platz zu finden.
Wie reagiert Deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Dieses Semester ist schon das zweite das durch Corona beeinflusst wird. Da die Hochschule sehr viel Wert auf persönlichen Kontakt und das Kennenlernen der Kommilitonen legt haben sie die ersten paar Wochen für die Erst und zweitsemester noch Präsenzunterricht durchgeführt. Währenddessen wurden strenge Regeln eingehalten. Gänge wurden zu 'Einbahnstraßen', beim Betreten sowie beim verlassen musste man sich über die Website anmelden für eine Nachverfolgen bei Erkrankung und die Räume wurden auf eine Kapazität von maximal 15 Personen eingeschränkt. An den Ein und Ausgängen wurde Desinfektionsmittel plaziert und in den Unterrichtsräumen wurden Desinfektionstücher bereitgestellt um auch die Tische und Stühle zu Desinfizieren.
Mittlerweile ist der Unterricht komplett Online was sehr gut funktioniert. Die Vorlesung laufen über Zoom und Dateien werden über das Programm 'Canvas' zur Verfügung gestellt. Falls es damit Probleme gibt kann man sich mit der Hochschule Internen IT in Verbindung setzten, die übers Telefon schnell und unkompliziert hilft.
Die Prüfungen werden zum Großteil online stattfinden, all die, die Probleme mit Internet oder der Ausstattung haben können sich auch dafür anmelden die Prüfung an der Hochschule durchzuführen um Probleme zu vermeiden.
Mit neuen Regelungen oder Abänderung von Plänen wird man immer schnell per Email benachrichtigt um auf dem neusten Stand zu bleiben.
Mittlerweile ist der Unterricht komplett Online was sehr gut funktioniert. Die Vorlesung laufen über Zoom und Dateien werden über das Programm 'Canvas' zur Verfügung gestellt. Falls es damit Probleme gibt kann man sich mit der Hochschule Internen IT in Verbindung setzten, die übers Telefon schnell und unkompliziert hilft.
Die Prüfungen werden zum Großteil online stattfinden, all die, die Probleme mit Internet oder der Ausstattung haben können sich auch dafür anmelden die Prüfung an der Hochschule durchzuführen um Probleme zu vermeiden.
Mit neuen Regelungen oder Abänderung von Plänen wird man immer schnell per Email benachrichtigt um auf dem neusten Stand zu bleiben.
Marielle hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Für mich ist das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen.
-
Ich habe keinen Studentenjob.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.