Chemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Hochschule Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 1401 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Chemietechnik
Dieses Studium ist eine Mischung aus Chemie und Mathematik, mit Dozenten die wirklich wollen, dass man es besteht. Somit entsteht eine gute Atmosphäre, trotz der oft schwierigen Themen. Der Studiengang Chemie technik ist explizit an die Industrie ausgerichtet, dementsprechend gefällt mir, dass es so viele Praxismöglichkeiten im Unternehmen bei dem Studiengang gibt.
Noch Luft nach oben
Inhalte könnten tiefgründiger sein. Vorlesungen eher auf die Chemie ausgerichtet sein. Die Dozenten unterscheiden sich stark in ihren Fähigkeiten Stoff sinnvoll in Vorlesungen zu vermitteln. Zudem ist nicht immer, ein roter Faden zu erkennen. Aber jeder Dozent ist freundlich und hilfsbereit.
Noch im Bachelor
Sehr praxisnah und schulähnlicher als an der TU in Darmstadt. Relevante Inhalte für die Industrie und interessante Nebenfächer fürs Leben, die man sich aussuchen muss bzw. kann.
Der Kontakt zu den Professoren ist aufgrund der überschaubaren Größe vorteilhaft. Man kommt wie in der Schule mit seinen Kommilitonen sehr leicht in Kontakt und geht nicht in der Menge unter.
Die Chemielabore sind sehr neu und sehr gut ausgestattet!:)
Ausbaufähig
Von der Einführung zu tieferlegenden Themengebiete der Chemie würde ich mir einen besseren Übergang wünschen. Die Praktikas/ Labore sind sehr interessant jedoch fehlt mir die beseere Vorbereitung zu diesen Versuchen. Meistens wird man ins eiskalte Wasser gestoßen und versucht die Praktikas einfach zu absolvieren. Erst im Nachhinein kommen die Erkenntnisse. Jedoch könnte man da viel mehr rausholen wenn man sich voher schon mit der Theorie und der Durchführung befassen würde...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter