Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Hochschule Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 1401 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Duales Studium

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Darmstadt

Letzte Bewertungen

3.6
Anonym , 30.10.2024 - Chemie (B.Sc.)
3.1
Angus , 10.04.2024 - Chemie (B.Sc.)
4.1
Anna , 27.10.2023 - Chemie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du musst nicht erst Chemie studieren, um mit ihr in Berührung zu kommen. Du findest Chemie überall im alltäglichen Leben: von Medikamenten und Lebensmitteln über Mikrochips bis hin zu Kosmetika. Dieses enorme Spektrum macht das Chemie Studium so spannend. Du forschst an neuen Kraftstoffen oder Filtersystemen für Trinkwasser und trägst somit dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern.

Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Chemie Lehramt
Bachelor of Science
HU Berlin
Quantum Engineering
Master of Science
Uni Ulm
Infoprofil
Chemie
Bachelor of Science
Uni Frankfurt
Chemie Lehramt
Bachelor of Science
RWTH Aachen
Chemie und ihre Vermittlung
Bachelor
TU Braunschweig

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Chemietechnik

Chemie (B.Sc.)

3.6

Dieses Studium ist eine Mischung aus Chemie und Mathematik, mit Dozenten die wirklich wollen, dass man es besteht. Somit entsteht eine gute Atmosphäre, trotz der oft schwierigen Themen. Der Studiengang Chemie technik ist explizit an die Industrie ausgerichtet, dementsprechend gefällt mir, dass es so viele Praxismöglichkeiten im Unternehmen bei dem Studiengang gibt.

Noch Luft nach oben

Chemie (B.Sc.)

3.1

Inhalte könnten tiefgründiger sein. Vorlesungen eher auf die Chemie ausgerichtet sein. Die Dozenten unterscheiden sich stark in ihren Fähigkeiten Stoff sinnvoll in Vorlesungen zu vermitteln. Zudem ist nicht immer, ein roter Faden zu erkennen. Aber jeder Dozent ist freundlich und hilfsbereit.

Noch im Bachelor

Chemie (B.Sc.)

4.1

Sehr praxisnah und schulähnlicher als an der TU in Darmstadt. Relevante Inhalte für die Industrie und interessante Nebenfächer fürs Leben, die man sich aussuchen muss bzw. kann.
Der Kontakt zu den Professoren ist aufgrund der überschaubaren Größe vorteilhaft. Man kommt wie in der Schule mit seinen Kommilitonen sehr leicht in Kontakt und geht nicht in der Menge unter.

Ausbaufähig

Chemie (B.Sc.)

3.6

Von der Einführung zu tieferlegenden Themengebiete der Chemie würde ich mir einen besseren Übergang wünschen. Die Praktikas/ Labore sind sehr interessant jedoch fehlt mir die beseere Vorbereitung zu diesen Versuchen. Meistens wird man ins eiskalte Wasser gestoßen und versucht die Praktikas einfach zu absolvieren. Erst im Nachhinein kommen die Erkenntnisse. Jedoch könnte man da viel mehr rausholen wenn man sich voher schon mit der Theorie und der Durchführung befassen würde...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    2.8
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 10 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024