Nachhaltige biologische und chemische Technologien (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Schwerpunkt Nachhaltigkeit:
Um ein gemeinsames Verständnis des Begriffes "Nachhaltigkeit" zu entwickeln gibt es drei Schwerpunktmodule im ersten und vierten Semester. "Nachhaltige Rohstoffe und Prozesse", "Biologie und Nachhaltigkeit" und "Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit". Das Thema Nachhaltigkeit wird darüber hinaus in den einzelnen Grundlagenmodulen aufgegriffen und anhand konkreter Beispiele behandelt.
Grundlagen der Naturwissenschaften:
Eine fundierte Ausbildung in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Molekularer Biologie ist als Basis für den Erfolg im Berufsleben und für die Entwicklung neuer Technologien unerlässlich.
Studienschwerpunkte im 5. Semester:
Nachhaltige Biotechnologie:
Entwicklung biotechnologischer Prozesse mithilfe von Mikroorganismen und Enzymen für eine ökoeffiziente Produktion von Wertstoffen.
Green Chemistry:
Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Entwicklung von Stoffen, die für Mensch und Umwelt toxikologisch unbedenklich sind.
Neue Materialien:
Neue Materialien können viele Beiträge zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise leisten. Sie gewinnen vertiefte Kenntnisse zu Materialklassen und lernen chemische und biologische Anwendungen kennen.
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufliche Qualifizierung (u.a. Meister, Techniker oder Personen mit mind. 2-jähriger Berufsausbildung und anschließender 3-jähriger Berufserfahrung)
- Örtliche Zulassungsbeschränkung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Erfahrungen im NBCT-Studiengang
Es wird versucht den Studiengang in den Vorlesungen mit einzubeziehen. Zudem kann man die Inhalte de Moduel miteinander verknüpfen. Es gibt vereinzelte Ausnahmen wo das nicht so ist bzw. man muss einen Schritt zurückgehen, weil der geforderte Inhalt noch nicht behandelt wurde. Ansonsten sind die Lehrveranstaltungen gut organisiert, so dass man die relativ gut verfolgen kann.
Abwechslungsreicher Studiengang mit viel Potenzial
Zum Wintersemester 2021/2022 startete der Studiengang "Nachhaltige biologische und chemische Technologien" erstmals in Deutschland. Das dritte Semester ist nun rum und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit meiner Wahl bin. Uns wurden chemische, technische und biologische Grundlagen vermittelt, die im Laufe des Studiums immer weiter ausgebaut werden sollen.
Das Interessante an diesem Studiengang ist, dass die Nachhaltigkeit hier eine wichtige Rolle spielt und versucht wird in den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Als Studenten haben wir schon davon profitiert, dass die Klausuren und Veranstaltungen in Präsenz stattfanden. Weil ich es persönlich schwer finde online aktiv an einer Vorlesung teilzunehmen.
Klein, aber gut
Es gibt sehr wenige Studenten, was das Studentenleben etwas einschränkt, aber dadurch höhere Chancen auf Karrieremöglichkeiten und Lerninhalte sind meistens spannend. Leider haben wir nicht so viel Laborerfahrung, weil wir vergleichsweise wenige Praktika haben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Recklinghausen
WH - Westfälische Hochschule
August-Schmidt-Ring 10
45665 Recklinghausen
Vollzeitstudium