Nachhaltige biologische und chemische Technologien (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Schwerpunkt Nachhaltigkeit:
Um ein gemeinsames Verständnis des Begriffes "Nachhaltigkeit" zu entwickeln gibt es drei Schwerpunktmodule im ersten und vierten Semester. "Nachhaltige Rohstoffe und Prozesse", "Biologie und Nachhaltigkeit" und "Verfahrenstechnik und Nachhaltigkeit". Das Thema Nachhaltigkeit wird darüber hinaus in den einzelnen Grundlagenmodulen aufgegriffen und anhand konkreter Beispiele behandelt.
Grundlagen der Naturwissenschaften:
Eine fundierte Ausbildung in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Molekularer Biologie ist als Basis für den Erfolg im Berufsleben und für die Entwicklung neuer Technologien unerlässlich.
Studienschwerpunkte im 5. Semester:
Nachhaltige Biotechnologie:
Entwicklung biotechnologischer Prozesse mithilfe von Mikroorganismen und Enzymen für eine ökoeffiziente Produktion von Wertstoffen.
Green Chemistry:
Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Entwicklung von Stoffen, die für Mensch und Umwelt toxikologisch unbedenklich sind.
Neue Materialien:
Neue Materialien können viele Beiträge zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise leisten. Sie gewinnen vertiefte Kenntnisse zu Materialklassen und lernen chemische und biologische Anwendungen kennen.
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufliche Qualifizierung (u.a. Meister, Techniker oder Personen mit mind. 2-jähriger Berufsausbildung und anschließender 3-jähriger Berufserfahrung)
- Örtliche Zulassungsbeschränkung

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
Standort Recklinghausen
WH - Westfälische Hochschule
August-Schmidt-Ring 10
45665 Recklinghausen
Vollzeitstudium