Management & Digital Business (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Management & Digital Business" an der staatlichen "FH St. Pölten" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist St. Pölten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 525 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Digitales Studieren und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Strategie und Innovation
Das Studium Management und Digital Business kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit digitalen Technologien und bereitet Studierende auf eine sich ständig wandelnde Unternehmenswelt vor. In meiner Studienzeit habe ich nicht nur theoretische Grundlagen erlernt, sondern auch praxisnahe Erfahrungen gesammelt, die meinen Blick auf die digitale Wirtschaft nachhaltig geprägt haben. In diesem Bericht teile ich meine wichtigsten Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Studium. Einer der größten Vorteile dieses Studiengangs ist die interdisziplinäre Ausrichtung....Erfahrungsbericht weiterlesen
Wichtige Unterlagen wie Vorlesungsskripte, Präsentationen und weitere Lernmaterialien werden über die hochschuleigene Online-Lernplattform zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht den Studierenden einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf relevante Dokumente und unterstützt das selbstständige Lernen.
Online-Registrierung für Seminare und Vorlesungen:
Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, Seminaren und Prüfungen erfolgt über ein zentrales Online-Portal. Dieses System bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es den Studierenden ermöglicht, ihren Stundenplan individuell zu gestalten und sich für gewünschte Kurse anzumelden.
Erreichbarkeit von Professoren und Dozenten:
Die Lehrenden der FH St. Pölten sind bestrebt, für Studierende gut erreichbar zu sein. Neben regelmäßigen Sprechstunden vor Ort bieten viele Dozenten auch virtuelle Sprechstunden an. Die Kommunikation erfolgt häufig über E-Mail oder die Lernplattform, wodurch Fragen zeitnah geklärt und Unterstützung bei fachlichen Anliegen gewährleistet werden kann.
Gute Verbindung von Management und Digitalem
Man lenrt hier die vielen Grundlagen des Wirtschaftsmanagements und kann viele digitale Tools dafür ausprobieren. Das Curriculum ist sehr breit gefächert.
Die meisten Lehrenden üben ihr Lektorat Nebenberuflich aus, wodurch man einen dirketen Einblick in die Praxis bekommt.
Da das Studium relativ neu ist, hat man bei eineigen Lehrveranstaltungen das Gefühl, dass sie Lückenfüller sind um auf die Gesamt Ects Anzahl zu kommen.
Die Fh ist sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Über ECampus finden alle Abgaben digital statt.
Zukunftsorientiert
Die Dozenten sind bemüht und die Lehrveranstaltungen spannend und genau treffend zu dem Thema des Studiengangs. Das Studium kombiniert Managementwissen mit digitalen Technologien. Es bereitet Studierende darauf vor, Unternehmen in einer zunehmend digitalen Welt zu führen und Themen wie digitale Transformation, E-Commerce und Datenanalyse zu verstehen.
Okay, könnte aber besser sein
Ich habe das Studium „Management & Digital Business“ als gut empfunden. Die Inhalte waren relevant und praxisnah. Allerdings habe ich als EU-Student nicht viel Unterstützung erhalten. Häufig musste ich selbst organisatorische Dinge klären, da die Regeln und Rechte für mich anders sind und die Universität mir dabei nicht ausreichend geholfen hat. In Bezug auf die Integration von Nicht-EU-Studenten habe ich wenig Erfahrung gemacht, was ebenfalls ein Bereich ist, der verbessert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter