Digital Business Management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digital Business Management" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3505 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Berufsintegrierend
Life changing events
Man hat viele Möglichkeiten auch außerhalb der eigenen Lehrveranstaltungen an verschiedenen Projekten mitzuwirken und außerdem Praxiserfahrung zu sammeln. Zusätzlich lernt man sich selbst zu entwickeln und eigenständig mitzuarbeiten. Dadurch, dass es nur kleine Gruppen sind in denen wir arbeiten erlangen wir auch viel schneller Kompetenzen und können viel mit den Dozenten sprechen.
Auswendiglernen
Wenn man später mal Geld verdienen will ist der Studiengang top. Ansonsten von den Inhalten wird genau wie in der Schule stumpfsinniges auswendiglernen erwartet. Die praktischen Beispiele kommen viel zu kurz und wenn mal was gebracht wird ist es immer nur zu Mercedes. Die Klausurenphase ist Bulimielernen at its best. Die Dozenten wirken teilweise lustlos und können teilweise absolut nicht erklären.
Die Online-Bibliotek ist sehr gut.
Breites Studium mit Fokus auf Digitalisierung
Grundsätzlich in Ordnung. Inhaltlich hängt die Qualität jedoch sehr von den Professoren und Dozenten ab. Einige Professoren sind nicht mehr so motiviert bei der Arbeit, daher muss man viel selbst lernen. Teils fehlt der Bezig zwischen Theorie und Praxis...
Starkes Studium, schwache Organisation
Das Studium an sich mit all seinen Inhalten ist nur zu empfehlen. Ein breites Band an wissen wird vermittelt und auch in Corona Zeiten haben die Lehr Aktionen zumeist Spaß gemacht.
Ein großes Problem ist jedoch die Organisation der DHBW. Klausuren bekommt man erst nach 6 Monaten zurück (weil das Sekretariat es nicht schafft sie online zu stellen) Online Prüfungen funktionieren nicht. Leider geht vieles drunter und drüber.
Organisation semioptimal.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter