Digital Business Management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digital Business Management" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3661 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsintegrierend
Praxis und Studium ist perfekt
Bin jetzt im 1ten Semester und würde immer wieder dort anfangen. Für mich ist die Kombination zwischen Praxis und Theorie einfach perfekt. Ich finde es sehr gut das diese aber auch strikt getrennt sind so kann man sich für 3 Monate immer auf eins konzentrieren.
Schlechte Organisation
Man hat das Gefühl, man würde in einer Bürokratie studieren. Einfache Flexibilität von Präsenz Vorlesungen zu Online Vorlesungen ist eigentlich nicht möglich. Das Essen in der Mensa ist allseits bekannt, nicht das aller beste. Deshalb gibt es schon seid einigen Jahren immer wieder den Wunsch eine Mikrowelle anzuschaffen. Obwohl in dem Unistandort Marie Curie Straße eine vorhanden ist, wird es den Studenten aus der Hang Straße verwehrt. Die Entscheidungsprozesse sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Life changing events
Man hat viele Möglichkeiten auch außerhalb der eigenen Lehrveranstaltungen an verschiedenen Projekten mitzuwirken und außerdem Praxiserfahrung zu sammeln. Zusätzlich lernt man sich selbst zu entwickeln und eigenständig mitzuarbeiten. Dadurch, dass es nur kleine Gruppen sind in denen wir arbeiten erlangen wir auch viel schneller Kompetenzen und können viel mit den Dozenten sprechen.
Auswendiglernen
Wenn man später mal Geld verdienen will ist der Studiengang top. Ansonsten von den Inhalten wird genau wie in der Schule stumpfsinniges auswendiglernen erwartet. Die praktischen Beispiele kommen viel zu kurz und wenn mal was gebracht wird ist es immer nur zu Mercedes. Die Klausurenphase ist Bulimielernen at its best. Die Dozenten wirken teilweise lustlos und können teilweise absolut nicht erklären.
Die Online-Bibliotek ist sehr gut.
Weiterempfehlungsrate
- 73% empfehlen den Studiengang weiter
- 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter