Business Administration / Digital Enterprise Management (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
For the architects of tomorrow's digital business world:
Today, we are already finding Internet-enabled microchips in everyday objects, in automobiles or means of production - the digitization of society and economy is in full swing. The result is a digital parallel world in which not only people and machines exchange information with each other, but also machines among themselves. That's why we teach "Doing Business in a digital world" instead of just "Digital Business" – with a lot of business administration and the right dose of information technology.
It is up to you to help shape this transformation - and we offer you the opportunity to prepare for it with our 7-semester international Bachelor's program in Business Administration/Digital Enterprise Management (B.Sc.).
Vollzeitstudium
In dem Studium erwarten Sie u.a. folgende Veranstaltungen:
- German / Foreign Language
- Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Quantitative Methoden
- Digital Business-Applications
- Web-Interface-Design
- Cost and Management Accounting
- International Economics
- Business Process Management and Transactional Processing Systems
- Electronic Markets, EDI & EAI
- Financial Management
- Programming and Data Management
- Unternehmensführung
- Ethik und Gesellschaftliche Verantwortung
- Capstone Digital Enterprise Management
- Thesis
- Hochschulzugangsberechtigung
- Englisch-Nachweis
- Einzigartig: Das Pforzheimer Modell
- Qualität des Studiums
- Business School Pforzheim
- Fragen rund ums Studium
- Schulklassen-Exkursion 4.0

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem Pforzheimer Modell. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist.
Circa 70% der Lehrveranstaltungen sind in allen BWL-Studiengängen identisch, dies betrifft vor allem die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die Volkswirtschaftslehre, die Rechtswissenschaft und die quantitativen Methoden. 30% der Vorlesungszeit sind für die Vermittlung der Lehrinhalte des Studienschwerpunkts reserviert, aber naturgemäß nicht gleichmäßig über die gesamte Studienzeit verteilt, sondern konzentriert in den höheren Semestern.
Dieses 70:30-Modell ist die Grundlage für den Arbeitsmarkterfolg aller Pforzheimer Absolventen, denn die breite Basisausbildung ermöglicht vielfältige Karrieren auch abseits der ursprünglichen Vertiefungsrichtung im Studium.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Die Studienprogramme der Business School tragen das Qualitätssiegel der Stiftung Akkreditierungsrat und sind somit programm-akkreditiert. Die Studienprogramme wurden in einem Modellprojekt über eine Experimentierklausel von der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. programm-akkreditiert.
Die Business School und ihre Studiengänge dürfen das international angesehene Gütesiegel „AASCB-accredited“ der Association to Advance Collegiate Schools of Business tragen. Als AACSB-akkreditierte Institution gehört die Fakultät für Wirtschaft und Recht zusammen mit den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens zu den weltweit besten Business Schools.
Alle 13 Bachelorstudiengänge für Betriebswirtschaftslehre sind von der European Foundation for Management Development mit dem Gütesiegel „EFMD-accredited“ ausgezeichnet worden. Die Pforzheimer Bachelorausbildung ist damit die erste und einzige im deutschsprachigen Raum, die sowohl die EFMD-Programm- als auch die AACSB-Akkreditierung erhalten hat.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

Die Business School der Hochschule Pforzheim bietet 14 Bachelor-, 9 Master- und 2 MBA-Studiengänge an und zählt damit zu den größten Wirtschaftsfakultäten deutschlandweit. Das Studienangebot ist dabei vielfältig: So gibt es nicht den einen Studiengang Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, sondern zahlreiche Programme, die sich jeweils an einem klaren Profil beruflicher Funktionen orientieren. Unsere Studiengänge werden stets weiterentwickelt und an aktuelle Trends aus Praxis und Forschung angepasst.
Die Business School Pforzheim steht für folgende Werte:
- Praxisnah - Wissen, das Praxis hat
- International - Wissen, das keine Grenzen kennt
- Nachhaltig - Wissen, das an morgen denkt
- Persönlich - Wissen, das verbindet
- Interdisziplinär - Wissen, das neue Perspektiven schafft
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem „Pforzheimer Modell“. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist. Fragen rund um das BWL- und Wirtschaftsrechts-Studium werden in unseren FAQ beantwortet.

Interessierte Schüler:innen erwartet eine Schnuppervorlesung im Rahmen einer Doppelstunde mit aktiver Workshop-Einbindung. Unsere Angebote bieten Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete mit vielfältigen Anknüpfungspunkten zu Themen aus der Wirtschaft, wie sie in der Schule unterrichtet werden.
Im Workshop „Die Panzerknacker von heute“ steht die Wirtschaftskriminalität ganz im Vordergrund. Dagegen sind „Instagram, Messenger, WhatsApp & Reality Labs“ Gegenstand bei einer Analyse des Unternehmens Facebook. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose - und die Kiwi nicht aus dem Supermarkt. „Weltreisende im Kühlschrank – Wie Ökobilanzen ressourceneffizienten Konsum unterstützen“ zeigt, wie sich Nachhaltigkeit rechnet - in jeder Beziehung. Und wie kommt die Kiwi überhaupt in den Supermarkt? „Supply Chain Management is like nature – it is all around us“ zeigt, wie globale Lieferketten funktionieren.
Alle Themen sind in Anbindung an den Bildungsplan für das Schulfach WBS in den Unterricht integrierbar und werden ständig aktualisiert.
Weitere Infos.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AACSB

Akkreditiert durch EFMD Global
Dokumente & Downloads
Social-Web
Very disappointing
Business Administration / Digital Enterprise Management (B.Sc.)
I was very excited to study here but unfortunately the program is very disappointing and unfair.
But first I want to start with positive Sides:
The school offers a lot of study space you can almost study every in the school and the food in the Mensa is very affordable and there are a lot of vegan options. Professor B. is a great Professor and is always there for the...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr empfehlenswerter Studiengang
Business Administration / Digital Enterprise Management (B.Sc.)
Der Studiengang bietet eine coole Kombination aus IT und BWL und ist gleichzeitig sehr international, da Teilnehmer aus den verschiedensten Ländern dabei sind und das Studium auf Englisch stattfindet. Wenn man bspw. Management mit Digitalisierung kombinieren möchte kann hier viel dazulernen.
Bewertung DEM Studiengang
Business Administration / Digital Enterprise Management (B.Sc.)
Die Vorlesungen sind sehr international, oft auf Englisch. Nicht nur bei Kursen der allgemeinen BWL sondern auch aus der Fachrichtung kann man meist zwischen Englischen und Deutschen Lehrveranstaltungen wählen. Es gibt zudem viele Gastdozenten aus Partnerunis und Unternehmen, die das Studium gut ergänzen. Die AACSB Akkreditierung macht sich hier besonders bemerkbar. Durch ein Praxissemester kann man zudem viel Erfahrung sammeln und bereits Kontakte für die Zeit nach dem Bachelorabschluss knüpfen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium
Business Administration / Digital Enterprise Management (B.Sc.)
Das Studium ist im allgemeinen recht gut. Englisch wird gefördert - alle Fächer auf Englisch und einige Kommilitonen kommen aus dem Ausland. Die ersten drei Semester werden mit den grundlegenden wirtschaftlichen Fächern/Theorien gefüllt. Diese werden teilweise auch auf Deutsch angeboten falls man im englischen Kurs nicht ganz hinterherkommt.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium