Vorheriger Bericht
Studienbeginn war easy
Mix aus Ingenieursfächern, Mikrobiologie und Chemie
Das Studium ist v.a. in den ersten vier Semestern sehr allgemein und bereitet einen gut, wenn nicht manchmal sogar zu detailiert, auf die aufbauenden Fächer des 5. und 6. Fachsemesters vor.
Durch die GOP's wurde bei uns am Anfang (1. und 2. Semster) stark ausgesiebt. Alle die hauptsächlich fürs Biertrinken nach Weihenstephan kamen verabschiedeten sich nach und nach. Es waren also schon Prüfungen dabei für die man lernen musste.
Zudem gibt es viele interne Praktika. Diese sind je nach Lehrstuhl sehr unterschiedlich. Teilweise schlecht bzw. gut organisiert und auch der zeitliche Aufwand ist sehr verschieden. Bei manche (z.B. Biochemie) muss man viele Protokolle schreiben und es gibt wöchtliche Testate. Leider kommen brautechnologische Praktika für affine Menschen zum Brauwesen entwas zu kurz.
Der Campus ist schön und großzügig gestalltet. Es ist fast immer was los :) Vor Corona gab es auch zahlreiche Feste und Veranstaltungen, dass ist jetzt leider nicht mehr so.
Zusammenfassend muss man sagen, dass man hier was lernen kann wenn man Engagement und ein Verständnis für technische, biologische und chemische Prozesse mitbringt. Vieles bleibt sehr theoretisch und wird nicht praxisnah erklärt/durchgeführt.
Durch die GOP's wurde bei uns am Anfang (1. und 2. Semster) stark ausgesiebt. Alle die hauptsächlich fürs Biertrinken nach Weihenstephan kamen verabschiedeten sich nach und nach. Es waren also schon Prüfungen dabei für die man lernen musste.
Zudem gibt es viele interne Praktika. Diese sind je nach Lehrstuhl sehr unterschiedlich. Teilweise schlecht bzw. gut organisiert und auch der zeitliche Aufwand ist sehr verschieden. Bei manche (z.B. Biochemie) muss man viele Protokolle schreiben und es gibt wöchtliche Testate. Leider kommen brautechnologische Praktika für affine Menschen zum Brauwesen entwas zu kurz.
Der Campus ist schön und großzügig gestalltet. Es ist fast immer was los :) Vor Corona gab es auch zahlreiche Feste und Veranstaltungen, dass ist jetzt leider nicht mehr so.
Zusammenfassend muss man sagen, dass man hier was lernen kann wenn man Engagement und ein Verständnis für technische, biologische und chemische Prozesse mitbringt. Vieles bleibt sehr theoretisch und wird nicht praxisnah erklärt/durchgeführt.
- Studieninhalt (Mix aus Technik,Bio,Chemie), Studentenleben, BIER,
- Schlechte Organisation, kein Ansprechpartner bei Studienberatung, brautechnologische Praktika kommen zu kurz
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Prüfungen waren alle in Präsenz vor Ort in Zelten
Vorlesungen entweder über ZOOM, Videos oder jetzt kombiniert mit Präsenzlehre
Auch hier sind die Lehrveranstaltungen je nach Lehrstuhl sehr unterschiedlich. Manche bemühen sich und bereiten den Stoff gut vor, andere lesen einfach nur die Folien ab und kennen sich selbst nicht gut aus.
Vorlesungen entweder über ZOOM, Videos oder jetzt kombiniert mit Präsenzlehre
Auch hier sind die Lehrveranstaltungen je nach Lehrstuhl sehr unterschiedlich. Manche bemühen sich und bereiten den Stoff gut vor, andere lesen einfach nur die Folien ab und kennen sich selbst nicht gut aus.