Studiengangdetails

Das Studium "Brauwesen und Getränketechnologie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Freising. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2654 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
83% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
83%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Freising

Letzte Bewertungen

3.7
Gabriel , 11.02.2023 - Brauwesen und Getränketechnologie (M.Sc.)
2.6
Anonym , 13.12.2022 - Brauwesen und Getränketechnologie (M.Sc.)
2.6
Kilian , 07.12.2022 - Brauwesen und Getränketechnologie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Bier gilt als das flüssige Gold und ist in Bayern sogar als Grundnahrungsmittel eingestuft. In keinem anderen Land der Welt werden mehr verschiedene Biersorten gebraut als in Deutschland. Entsprechend gefragt ist ein abgeschlossenes Brauwesen Studium. Erstens gibt es vergleichsweise wenige Studiengänge, zweitens genießen deutsche Braumeister weltweit einen hervorragenden Ruf und haben daher beste Berufschancen. 

Brauwesen und Getränketechnologie studieren

Alternative Studiengänge

Brauerei- und Getränketechnologie
Bachelor of Science
TU Berlin
Brauwesen
Bachelor of Engineering
TU Berlin
Brauwesen und Getränketechnologie
Bachelor of Science
TUM - TU München
Brau- und Getränketechnologie
Bachelor of Engineering
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Infoprofil
Brauwesen (Diplom-Braumeister)
Sonstiger Abschluss
TUM - TU München
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Knackiger Master

Brauwesen und Getränketechnologie (M.Sc.)

3.7

Der Master für Brauwesen baut Inhaltstechnisch natürlich auf dem Bachelor auf und vertieft dabei die schon gewonnenen Kenntnisse des Bachelor. Insgesamt ist die Organisation in den letzten Jahren etwas vernachlässigt worden, so dass man als Student wenig Durchblick hat. Dennoch ist der Master mit der neuen Studienordnung etwas schwieriger geworden da durch neue Dozenten das Niveau einfach zugenommen hat. Dieses Studium ist auf Grund der vielen Vorkenntnisse nur für Braustudenden...Erfahrungsbericht weiterlesen

4 Jahre als BSc./MSc.

Brauwesen und Getränketechnologie (M.Sc.)

2.6

Ich war vier Jahre lang als student, und dort habe ich gelehrt, geforscht und gearbeitet. Obwohl das Institut viel weiß und viele Informationen bereithält, ist die Organisation ziemlich schlecht, insbesondere in Bezug auf Kommunikationsaspekte. Es gibt viel Stolz und es macht die Atmosphäre unangenehm und abweisend.

Ein organisatorischer Alptraum

Brauwesen und Getränketechnologie (M.Sc.)

2.6

Die Orga an dieser Universität ist eine absolute Frechheit. Jeder Lehrstuhl kocht sein eigenes Süppchen und als Student soll man sich dann entsprechend durchbeissen, nur weil jeder seine Extrawurst haben muss.
Eigentlich schade, denn mit einer guter Orga wäre es eine angenehme Universität.

Schwieriger für Jemanden von einer anderen Uni

Brauwesen und Getränketechnologie (M.Sc.)

4.4

Die Zulassungsauflagen und vor allem der zeitliche Rahmen in denen man diese Bestehen muss, macht es für Jemanden der an einer anderen Uni/Hochschule seinen Bachelor gemacht hat sehr stressig und es ist nur unter enormen Arbeitsaufwand zu schaffen. Wenn der zeitliche Rahmen auf die Zeit des gesamten Studiums erweitert werden würde, (bzw. bis vor den Beginn der Masterarbeit) würde es die Sache deutlich angenehmer machen.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 5
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.2
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    1.8
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 17 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 83% empfehlen den Studiengang weiter
  • 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023