Studiengangdetails

Das Studium "Brauwesen" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1446 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin

Letzte Bewertung

3.9
Leopold , 08.09.2023 - Brauwesen (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Bier gilt als das flüssige Gold und ist in Bayern sogar als Grundnahrungsmittel eingestuft. In keinem anderen Land der Welt werden mehr verschiedene Biersorten gebraut als in Deutschland. Entsprechend gefragt ist ein abgeschlossenes Brauwesen Studium. Erstens gibt es vergleichsweise wenige Studiengänge, zweitens genießen deutsche Braumeister weltweit einen hervorragenden Ruf und haben daher beste Berufschancen. 

Brauwesen und Getränketechnologie studieren

Alternative Studiengänge

Brau- und Getränketechnologie
Bachelor of Engineering
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Infoprofil
Brauwesen (Diplom-Braumeister)
Sonstiger Abschluss
TUM - TU München
Infoprofil
Brauwesen und Getränketechnologie
Master of Science
TUM - TU München
Brauerei- und Getränketechnologie
Master of Science
TU Berlin
Brauerei- und Getränketechnologie
Bachelor of Science
TU Berlin

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

NEUE StuPO

Brauwesen (B.Eng.)

3.9

Seit letztem Jahr gibt es eine neue StuPO. Die neue StuPO macht wesentlich mehr Sinn und es ergibt sich ein roter Faden durchs Studium. Als Person ohne Erfahrung im Brauereibereich kann das Grundstudium ganz schön zäh werden da es erst ab dem 3 Semester mit den ersten Brauspezifischen Kursen losgeht.

Gut organisiert

Brauwesen (B.Eng.)

Bericht archiviert

Es hat alles sehr gut funktioniert und wenn ich müsste würde ich den Studien Gang wiederholen. Ich habe alles gelernt was man lernen muss und sogar mehr ich weiß jetzt auch wie man z.b. Hopfen richtig anbaut und daraufhin richtig verarbeitet es hat mir sehr gut gefallen!

Interessantes Studium

Brauwesen (B.Eng.)

Bericht archiviert

Leider ist am unserem Campus im Wedding gerade nicht der Brandschutz gewährleistet, daher Pendeln zwischen anderen Gebäuden hin und her. (Daran ist aber die TU schuld, nicht der Fachbereich..)

Ich habe von Anfang an nette Leute kennen Gelernt, da die gelernten Brauer ein geselliges Völkchen sind.
Somit macht auch das Studium an sich Spaß.

Die Dozenten ( für fachspez. Module) sind sehr nett und sehr kompetent in ihren...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 3 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023