Vorheriger Bericht
Bio an der Uni Münster
Theorie und Praxis verknüpft
Ganz besonders liebe ich an diesem Studiengang, dass Theorie und Praxis verknüpft werden. Oft werden einem erst Inhalte durch die Praxis Erfahrung schlüssig, weshalb ich die Möglichkeit 1x in der Woche im Labor gelerntes anzuwenden sehr gut finde. Auch die Möglichkeit eine menge Online zu machen ist super. Es gibt reichlich Exkursionen um sich beispielsweise mit der Pflanzen und Tierwelt vertraut zu machen. Ansonsten gehört natürlich auch Chemie, Physik und Mathe dazu. Diese sind aber nur neben Fächer.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Das meiste kann man online und von zuhause aus mitverfolgen, für Pendler absolut ideal. Folien werden von fast allen Dozenten online bereit gestellt, manchmal gibt es auch Aufnahmen von den Vorlesungen.
Rachel hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 82% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.65% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.für 62% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.76% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 92% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.Auch 72% meiner Kommilitonen fahren meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.68% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 64% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.44% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 77% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 73% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.49% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 53% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 55% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 63% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 89% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 74% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 55% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 70% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 47% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.80% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.57% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.