Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Biowissenschaften" an der staatlichen "Uni Heidelberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Heidelberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1695 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
906 €¹
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Heidelberg

Letzte Bewertungen

3.4
Caro , 12.01.2025 - Biowissenschaften (B.Sc.)
4.3
Joshua , 05.01.2025 - Biowissenschaften (B.Sc.)
3.8
Lena , 28.10.2024 - Biowissenschaften (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Biowissenschaften Studium analysierst Du Strukturen und Prozesse der Organismen von Lebewesen und die Interaktion mit ihrer Umgebung. Dabei nimmst Du sowohl Zellen als auch Gewebe und ganze Ökosysteme in den Blick. Da Du Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten – darunter die Biologie, Mathematik oder Chemie – erlangst, bist Du im Anschluss an Dein Studium ein begehrter Arbeitnehmer, der in verschiedenen Unternehmen und Branchen eine Anstellung findet.

Biowissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Biowissenschaften
Bachelor of Science
Universität Münster
Angewandte Biowissenschaften
Bachelor of Science
Frankfurt UAS
Bio Data Science
Master of Science
FH Wiener Neustadt
Biowissenschaften
Bachelor of Science
Uni Rostock
Biowissenschaften
Bachelor of Arts
Uni Jena

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Meine Erfahrung

Biowissenschaften (B.Sc.)

3.4

Wenn man ein großes Interesse an molekularbiologischen Themen hat und viel Wert auf Laborarbeit legt ist das Studium super. Man hat viel Kontakt mit Experten in verschiedenen Fachbereichen und bekommt viel praktische Erfahrung. Man sollte sich aber bewußt sein dass es sich um einen anspruchsvollen Studiengang mit hohem Lernaufwand handelt. Das Studium an sich hat auch oft Probleme mit der Organisation gehabt, was oft zu Unklarheiten bei den Modulbelegungen geführt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lernen kann hier nur Spaß machen

Biowissenschaften (B.Sc.)

4.3

Ab dem ersten Semester sofort dabei. Man ist und fühlt sich wie ein Teil der Universität. Die große und wirklich ambitionierte Fachschaft organisiert gleich 2 ganze Wochen für die Einführung. Viele tolle, heute Leute. Offene und gebildete Professsoren, die trotzdem den Hang zu menschlichem Humor nicht verloren haben. An der Universität Heidelberg zu studieren, ist und bleibt etwas Besonderes.

Lerninhalte werden Schulähnlich beigebracht, sind jedoch nicht gerade anapruchslos.
Viele...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvolles Studium

Biowissenschaften (B.Sc.)

3.8

Das Studium erfordert einen hohen Zeitaufwand und lässt kaum Raum für Freizeitaktivitäten. Die Inhalte an meiner Uni sind hauptsächlich auf medizinische Forschung ausgerichtet (Schwerpunkte: Biochemie, Molekular Biologie und Zellbiologie) und ich habe immer wieder das Gefühl, dass bestimmte organisatorische Dinge absichtlich zu unserem Nachteil ausgelegt werden. So hat man in den ersten 4 Semestern eine Vorlesungsreihe, die jeden Morgen (entweder um 08:00 oder 09:00 Uhr) für eine Stunde stattfindet und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Intensiver, moderner Studiengang

Biowissenschaften (B.Sc.)

4.6

Wer Biowissenschaften in Heidelberg studiert erhält Einblick in alle aktuellen und historischen Bereiche der Biologie mit starkem Fokus auf der Molekularen Ebene. Die ersten beiden Semester sind sehr anstrengend und inhaltlich nicht flexibel, danach wird es spezifischer, individueller und interessanter und zugleich weniger stressig. Durch Exkursionen und Kurse lassen sich auch Erfahrungen in Nischeninteressen wie Landwirtschaft oder Synthetik sammeln.

  • 5 Sterne
    0
  • 21
  • 26
  • 6
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.1
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 53 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 66 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2024