Biowissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biowissenschaften" an der staatlichen "Uni Heidelberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Heidelberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1695 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrung
Wenn man ein großes Interesse an molekularbiologischen Themen hat und viel Wert auf Laborarbeit legt ist das Studium super. Man hat viel Kontakt mit Experten in verschiedenen Fachbereichen und bekommt viel praktische Erfahrung. Man sollte sich aber bewußt sein dass es sich um einen anspruchsvollen Studiengang mit hohem Lernaufwand handelt. Das Studium an sich hat auch oft Probleme mit der Organisation gehabt, was oft zu Unklarheiten bei den Modulbelegungen geführt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lernen kann hier nur Spaß machen
Ab dem ersten Semester sofort dabei. Man ist und fühlt sich wie ein Teil der Universität. Die große und wirklich ambitionierte Fachschaft organisiert gleich 2 ganze Wochen für die Einführung. Viele tolle, heute Leute. Offene und gebildete Professsoren, die trotzdem den Hang zu menschlichem Humor nicht verloren haben. An der Universität Heidelberg zu studieren, ist und bleibt etwas Besonderes.
Lerninhalte werden Schulähnlich beigebracht, sind jedoch nicht gerade anapruchslos.
Viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Trotzdem würde ich sagen, verpasst man ca. 90% der Universität, wenn man nicht hin geht.
Anspruchsvolles Studium
Das Studium erfordert einen hohen Zeitaufwand und lässt kaum Raum für Freizeitaktivitäten. Die Inhalte an meiner Uni sind hauptsächlich auf medizinische Forschung ausgerichtet (Schwerpunkte: Biochemie, Molekular Biologie und Zellbiologie) und ich habe immer wieder das Gefühl, dass bestimmte organisatorische Dinge absichtlich zu unserem Nachteil ausgelegt werden. So hat man in den ersten 4 Semestern eine Vorlesungsreihe, die jeden Morgen (entweder um 08:00 oder 09:00 Uhr) für eine Stunde stattfindet und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt außerdem eine weitere Plattform, die erst kürzlich neu aufgesetzt wurde und daher noch nicht ganz reibungslos funktioniert, aber prinzipiell eine einfache und übersichtliche Anmeldung zu jeglichen Veranstaltungen ermöglichen soll.
Dozierende können meist gut über ihre Mail erreicht werden.
Intensiver, moderner Studiengang
Wer Biowissenschaften in Heidelberg studiert erhält Einblick in alle aktuellen und historischen Bereiche der Biologie mit starkem Fokus auf der Molekularen Ebene. Die ersten beiden Semester sind sehr anstrengend und inhaltlich nicht flexibel, danach wird es spezifischer, individueller und interessanter und zugleich weniger stressig. Durch Exkursionen und Kurse lassen sich auch Erfahrungen in Nischeninteressen wie Landwirtschaft oder Synthetik sammeln.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter