Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Biowissenschaften" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 83 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2690 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.

Hauptfach ohne Nebenfach

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main

Letzte Bewertungen

3.6
Blanca , 30.12.2024 - Biowissenschaften (B.Sc.)
4.4
Elisa , 15.11.2024 - Biowissenschaften (B.Sc.)
2.1
Flavia , 12.11.2024 - Biowissenschaften (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Biowissenschaften Studium analysierst Du Strukturen und Prozesse der Organismen von Lebewesen und die Interaktion mit ihrer Umgebung. Dabei nimmst Du sowohl Zellen als auch Gewebe und ganze Ökosysteme in den Blick. Da Du Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten – darunter die Biologie, Mathematik oder Chemie – erlangst, bist Du im Anschluss an Dein Studium ein begehrter Arbeitnehmer, der in verschiedenen Unternehmen und Branchen eine Anstellung findet.

Biowissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Angewandte Biowissenschaften
Bachelor of Science
Frankfurt UAS
Biowissenschaften
Bachelor of Arts
Uni Jena
Biowissenschaften
Bachelor of Science
Uni Potsdam
Bio Data Science
Master of Science
FH Wiener Neustadt
Biowissenschaften
Bachelor of Science
Universität Münster

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Biologie quer Beet durch,aber eher unorganisiert

Biowissenschaften (B.Sc.)

3.6

Alle Themen der Biologie werden einmal grob angeschnitten und gelehrt, grade die ersten Semester haben einen starken Fokus auf Pflanzen und die Stoffwechselvorgänge in Pflanzen und Tieren.
In den Höheren Semestern werden die Fächer spezifischer.
Die Dozenten sind alle professionell, jedoch ist das Thema mit dem Studieren von zu Hause aus eher schwierig. Ein paar Fächer werden gestreamt und aufgezeichnet, einige Fächer gar nicht, da werden nur die Folien hoch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Biowissenschaften

Biowissenschaften (B.Sc.)

4.4

Das Studium ist sehr naturwissenschaftlich angelegt, aber es wird darauf geachtet sich in den ersten Semestern breit aufzustellen, sodass man bei der Spezialisierung alle Möglichkeiten hat. Auch wenn man in den ersten Semestern Inhakte machen muss, die einen vielleicht nicht ganz interessieren, lohnt es sich für die spätere Spezialisierung.

Teils leider irreführender Studiengang!

Biowissenschaften (B.Sc.)

2.1

Man bewirbt sich eigentlich für diesen Studiengang da man sich für die Biologie interessiert, natürlich mit dem Hintergedanken, dass auch andere naturwissenschaftliche Fächer eine Rolle spielen und das Studium kein Kinderspiel wird.

Leider ist hier vorallem im ersten Semester fast nur der Fokus auf Chemie und Physik (gefühlt jeweils 40%) und das mit einer Bandbreite die selbst andere Chemie/-Physikstudenten verwundert dastehenlässt.

Dabei werden einem Übungen in Anwesenheit aufgezwungen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bisher haben ich gute Erfahrungen gesammelt!

Biowissenschaften (B.Sc.)

3.9

Bisher bin ich immer wieder positiv über die Ausstattung und lehrfreudigen Profs überrascht. Es gibt immer mal wieder Schwierigkeiten mit der digitalen Lernplattform. Alle Vorlesungen werden jedoch aufgezeichnet und man ist mit Profs und Tutoren gut technisch vernetz, wenn mal ein Problem ausgeraucht. Das Lernen und Studentenleben ist so leicht zu genießen. Normalerweise werden Probleme sofort behoben, die Fachschaften scheinen gehört zu werden.

  • 5 Sterne
    0
  • 36
  • 44
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 83 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 193 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024