Studiengangdetails
Das Studium "Biotechnology" an der staatlichen "Uni Graz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Graz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1822 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gutes englischsprachiges Studium in Graz
Empfehlenswertes englischsprachiges Studium in Graz. Die grundlegenden molekularbiologischen Inhalte werden ebenso vermittelt, wie die biotechnologischen/verfahrenstechnischen Inhalte. Das Lehrveranstaltungsangebot ist aufgrund der Wahlpflichtfächer sehr individuell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Der Großteil der Professoren ist engagiert und vermittelt die Lerninhalte sehr gut. Für mein Interesse könnten einige Inhalte des Studiums mehr in Richtung der pharmazeutischen Industrie gehen. Vor allem eine gute grundlegende GMP-Ausbildung.
Interessantes vielfältiges Studium
Das Studium Biotechnology ist ideal, um die Basics aus verschiedenen Bereichen der Biotechnologie zu lernen. Wenn man dann weiß, was einen am meisten interessiert, kann man in diesem Bereich vertiefend die Wahlfächer aus dem Wahlfachkatalog belegen und/oder die Masterarbeit schreiben.
Generell kann ich das Studium sehr empfehlen. Die meisten Dozenten sind sehr engagiert und halten tolle LVs und Laborkurse ab. Man kann viele LVs unabhängig voneinander machen, also auch welche...Erfahrungsbericht weiterlesen
LV- sowie Prüfungsanmeldungen finden online statt.
Die Dozenten sind alle per Email erreichbar, die Antwortzeit ist allerdings sehr variabel (Stunden bis Wochen).
Gutes englischsprachiges Studium
Gutes englischsprachiges Studium, welches als NAWI Studium (Kooperation zw. Uni Graz und TU Graz) abgehalten wird. Somit gibt es bei den Wahlmodulen eine große Auswahl an Lehrveranstaltungen. Leider wird etwas zu wenig wert auf Digitalisierung, vor allem im Bereich Bioinformatik, und GMP gelegt. Auch die tatsächliche Dauer der Masterarbeit ist mit 1 Jahr deutlich über der eigentlichen vorgesehenen Dauer von 6 Monaten.
Gutes Studium für Internationals
Das Biotechnologie Studium in Graz ist völlig auf Englisch und fokussiert sich hauptsächlich auf industrielle Biotechnologie. Es ist durch mehrere Laborkurse und das 12-wöchige Projektlabor sehr praxisnah gestaltet. Besonders die guten Professoren zeichnen das Studium aus. Man kann sich die Lehrveranstaltungen sehr frei einteilen, sollte dafür aber auch gute organisatorische Fähigkeiten mitbringen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter