Studiengangdetails

Das Studium "Industrielle Biotechnologie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2657 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Gesamtkosten
588 €¹
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Garching bei München

Letzte Bewertungen

4.6
Anonym , 19.01.2023 - Industrielle Biotechnologie (M.Sc.)
4.6
J. , 03.02.2022 - Industrielle Biotechnologie (M.Sc.)
3.7
Olga , 19.07.2021 - Industrielle Biotechnologie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Biotechnologie Studium verbindet biologische Grundlagen mit der Anwendung in Industrie, Medizin und Landwirtschaft. In diesen und vielen weiteren Bereichen erforschen Biotechnologen lebende Organismen und verwenden ihre Ergebnisse, um biologische Mechanismen und Substanzen für die Industrie zu nutzen. Das Studium ist interdisziplinär. Neben den grundlegenden Naturwissenschaften erhältst Du Einblicke in die Verfahrenstechnik und die Informatik.

Biotechnologie studieren

Alternative Studiengänge

Industrielle Biotechnologie
Bachelor of Science
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil
Biotechnology
Master of Science
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Technische Biologie
Bachelor of Science
Uni Stuttgart
Molekulare Biotechnologie
Master of Science
TUM - TU München
Chemistry and Biotechnology
Bachelor of Science
Constructor University

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Hervorragende Vorbereitung auf das Berufsleben

Industrielle Biotechnologie (M.Sc.)

4.6

Durch das breite Wahlangebot zusätzlich zum Pflichtinhalt habe ich wertvolle Inhalte erlernen können, durch die meine Jobsuche sehr einfach war. Es ist schwierig und fordernd, aber äußert lehrreich. Die Dozenten sind durchweg am Lernerfolg der Studierenden interessiert.

Master IBT

Industrielle Biotechnologie (M.Sc.)

4.6

Im Vergleich zu anderen Masterstudiengängen, kommen hier Studenten aus vielen Fachrichtungen zusammen (es gibt auch keinen Bachelor IBT), das fördert den Austausch. Es ist ein sehr kleiner Studiengang - in meinem Fall knapp 20 Studenten zu Beginn.
Man muss zu Beginn des Masters allerdings Fächer belegen, die nicht der Fachrichtung des Bachelors entsprechen. Deshalb fallen die Noten wohl insgesamt schlechter aus, als bei anderen Masterstudiengängen (die meisten haben angewandte Ingenieursmathematik...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kein entweder-oder, beides geht

Industrielle Biotechnologie (M.Sc.)

3.7

Dieser Studiengang gibt einem die Möglichkeit die Naturwissenschaft und Ingenieurskunst zu verbinden. Ein schönes Beispiel dafür sind die aktuellen Corona-Impfstoffe, wo eine innovative Idee schnell, effizient und im großen Maßstab auf den Markt gebracht werden konnte. Dies kann nur möglich sein, wenn Industrie und Forschung in enger Zusammenarbeit stehen, was genau in diesem interdisziplinären Studiengang gelehrt wird.

Meine Erfahrungen

Industrielle Biotechnologie (M.Sc.)

Bericht archiviert

Studium* besteht aus- 40% Mathematik
- 40% Verfahrenstechnik
- 20% Biologie*Sehr wenig fachliche Wahlfächer (10 ects)
*Dafür fast durchgehend nette Professoren, die für Gespräche und Diskussionen offen sind
*Pendeln zwischen Garching und Weihenstephan nicht optimal und beansprucht viel Zeit.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.7
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    4.7
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023