Bioökonomie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bioökonomie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Straubing. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2654 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Bioökonomie in Straubing
Bioökonomie in Straubing is an amazing experience. Although the city is small, the course of study is worth it. The mixture between learning sciences and economy is ideal for ecletic people that enjoy a bit of everything. The sustainability aspect is also a plus. The future needs more professionals that understand economy, engineering process and climate impact at once. Nowadays people usually fully comprehend one of those themes, and this...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Online Vorlesung
- Online Prüfung
Umweltbewusstsein
Viel Gelernt und bewusster für meine Umwelt und Umgebung geworden. Wunderschöne Stadt, super awesome people kennenglernt und meinen Horizont erweitert. Super viele Angebote abseits des vorgesdhriebnen studienprogramms, was mich total postiv überascht hat.
Zukunftssicher
Das Studium an sich deckt sehr viele interessante und interdisziplinäre Inhalte ab. Besonders im heutigen Zeitalter ist es wichtig sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Wirtschaftssystemen auseinanderzusetzen. Die TUM am Campus Straubing ist bestens und mit der neusten Technik ausgestattet. Der Campus ist sehr familiär, was echt eine schöne Sache ist.
Aktueller Studiengang
Neuer Studiengang, der sich selbst noch finden muss und dessen Umsetzung teils fragwürdig ist. Ein großer Vorteil ist es, dass die Kurse sehr klein sind (30 Teilnehmer) und man dadurch individuell betreut werden kann. Den größten negativen Punkt sehe ich im Standort Straubing als niederbayrische Kleinstadt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter