Biotechnologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biotechnologie" an der staatlichen "TU Braunschweig" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Braunschweig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 692 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Toller praktkischer Bezug!
Natürlich mag niemand alle Vorlesungen und Themen aber die meist zu jeder Vorlesung stattfindenden Praktika helfen ungemein das lernen zu erleichtern und den Stoff anzuwenden. Hinzu lassen die Wahlpflichtfächer bzw. Gebiete eine größere freie Gestaltung (im Vergleich zum Bachelor) zu.
Vielfältiges Studium
Der Masterstudiengang Biotechnologie an der TU Braunschweig bietet einem vielfältige thematische Wahlmöglichkeiten (Zellbiologie, Molekularbiologie, Verfahrenstechnik), wobei der Großteil der Grundvorlesungen eher verfahrenstechnisch orientiert ist. Die Laborpraktika sind zahlreich und gut organisiert. Ich war insgesamt sehr zufrieden mit diesem Studiengang!
Praxisorientiert
Viele praxisbezogene Inhalte! Laborpraktika zu allen Vorlesungen als Pflichtveranstaltung. Qualität der Vorlesungen war leider nicht immer hochwertig. Klausurenfragen basieren leider zum größten Teil aus Altklausurfragen. Wahlpflichtkurse waren sehr gut.
Kann man machen ;)
Leider waren 3 der Pflichtfächer überhaupt nicht in die Richtung orientiert in der ich später arbeiten mag. Wahlpflichtfächer waren größtenteils ganz interessant. Aber die Auswahlmöglichkeiten waren nicht besonders gross. Schwerpunkte können dabei auf die bioprozeastechnik, Mikrobiologie oder Molekularbiologie gelegt werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter