Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Was haben die Herstellung von neuen Impfstoffen, Joghurt-Kulturen und Abwasserreinigung gemeinsam? Ohne Ingenieur*innen der Bio- und Lebensmitteltechnologie und der Verfahrenstechnik gäbe es sie wohl nicht. In unseren Laboren arbeitest du schon im Studium an solchen Themen: Bereite Ostseewasser zu Trinkwasser auf, stelle gesunde Lebensmittel her, gewinne Energie aus Biomüll, zähle fluoreszierende Algen unterm Mikroskop – kurz: Gestalte eine nachhaltige Zukunft.
Vollzeitstudium
In den ersten zwei Semestern geht es um wichtige Grundlagen:
- Du machst deine ersten Laborversuche,
- lernst wichtige Industriezweige kennen und
- erwirbst wichtiges Wissen in Mathematik, Technik und Naturwissenschaften, um es in den höheren Semestern anzuwenden.
Im zweiten Semester entscheidest du dich für eine der zwei Studienrichtungen, die du ab dem dritten Semester studierst:
- Bio- und Lebensmitteltechnologie oder
- Verfahrenstechnik
In beiden Studienrichtungen stehen neben technischen Fächern auch Module wie Recht, Informatik und Betriebswirtschaft auf deinem Stundenplan. So bereiten wir dich optimal auf dein Berufsleben in der Wirtschaft vor.
Im siebten und letzten Semester absolvierst du ein dreimonatiges Betriebspraktikum in der Industrie, bevor du zu guter Letzt deine Bachelorthesis schreibst.
- Schwerpunkt Bio- und Lebensmitteltechnologie
- Schwerpunkt Verfahrenstechnik
- Weiterführendes Studium
- Beruf & Karriere
Neue Enzyme und andere Rohstoffe fossilfrei herstellen. Lebensmittel, die nahrhaft, sicher und bezahlbar sind. Um das (und mehr) zu erreichen, werden Verfahren benötigt, mit denen sich die Biotechnologie und die Lebensmitteltechnologie beschäftigen.
Hier werden Prozesse und Strukturen aus der Biologie, der Chemie und der Physik analysiert und auf dieser Grundlage z.B. die industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln sicher und ressourcenschonender gemacht oder Diagnostikverfahren optimiert. Kurz: Die Biotechnologie und die Lebensmitteltechnologie liefern wichtige Antworten auf Fragen zu Gesundheit, Ernährung und Umweltschutz. Und die besten Antworten liefern sie gemeinsam.
Die Verfahrenstechnik ist die Wissenschaft von der Umwandlung von Rohstoffen zu Stoffen mit bestimmten Eigenschaften für eine gewünschte Anwendung. Wer die Prozesse hinter diesen Umwandlungen kennt und versteht, kann sie so anpassen, dass sie auch morgen und sogar übermorgen noch nachhaltig sind. In der Verfahrenstechnik geht es u.a. um Wasseraufbereitung und darum, Ressourcen zu schonen und Abfälle als Rohstoff wiederzuverwenden oder zu vermeiden. Ganz einfach gesagt, geht es darum, unsere Umwelt und das Klima zu schützen.
Unabhängig vom Produkt und in (fast) allen Branchen analysieren und optimieren Verfahrenstechniker*innen industrielle Prozesse in großen und kleinen Anlagen. Sie gestalten Produktionsprozesse so, dass möglichst wenig Material und Energie dafür gebraucht wird.
Wenn du nach dem Bachelor noch weiter studieren möchtest, haben wir zwei Masterstudiengänge im Angebot, die nach dem Bachelorstudium interessant für dich sein können: unseren Master in Applied Bio and Food Sciences und den Master in Maschinenbau / Verfahrenstechnik.
Dieses Studium qualifiziert dich für eine ganze Reihe von Branchen:
- Lebensmittelindustrie
- Biotechnologie
- Chemie- und rohstoffverarbeitende Branche
- Pharmaindustrie
- Umwelt & Recycling
In diesen Branchen gibt es zahlreiche Gebiete und Aufgabenbereiche, in denen du arbeiten und die Zukunft mitgestalten kannst. Dazu gehören zum Beispiel:
- Produktentwicklung
- Qualitätsmanagement und -kontrolle
- Produktion und Optimierung
- Engineering
- Anlagenbau
- Technischer Support
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind nicht nur viel beschäftigt, sie sind auch schnell beschäftigt: Mehr als 70 % von ihnen haben innerhalb von drei Monaten nach ihrem Abschluss einen Job gefunden. Die meisten von ihnen haben ihre erste Arbeitsstelle durch das Berufspraktikum und die Bachelorarbeit kennengelernt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Familieres studieren
Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
Hier ist jeder Student nicht nur eine Nummer, so wie an vielen anderen Unis in Deutschland! Wir kennen nicht nur einander sondern auch unsere Dozenten beim Namen und es herrscht eine durchgehend Familiäre Atmosphäre! Hier zählt das Individuum und man fühlt sich gesehen und gefördert! Außerdem ist Flensburg für mich persönlich der schönste Ort der Welt! Wer kann schon von sich behaupten, nach dem Feierabend direkt zum Strand zu fahren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man kann sich zu Beginn eines jeden Semesters selbstständig über studip in die Kurse bzw. Veranstaltungen einschreiben.
in der Regel sind fehlende Informationen nur eine Email and die Dozenten entfernt!
Diese geben stets bereitwillig ihre Auskunft und man muss nicht lange warten!
Tolles Studium für NaWi interessierte
Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
Ich studiere seit September 2022 BLVT, so nennen wir hier den Studiengang da der Name ja doch ziemlich lang ist :) und ich liebe es. Ich war immer sehr begeistert von Biologie und Chemie, diese beiden Punkte sind auch stark verbreitet bei uns. Mathe habe ich immer gehasst aber dann meine Verwunderung, auf einmal gibt es Fächer wie Mathe 1,2 und3, Thermodynamik, Wärme und Stoff Übertragung, Physik etc. also musste...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für Vorlesungen und Klausuren muss man sich Online anmelden, da gibt es gar keine Möglichkeit dies schriftlich zu mache und alle Dozenten antworten auch immer sehr schnell auf fragen.
Mehr Mathe als erhofft
Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
Am Anfang ist es sehr überfordernd, aber man gewöhnt sich schnell dran. Mathe ist in fast alles Modulen sehr präsent und macht mich persönlich sehr fertig. Die Interessanten Inhalte kommen nach dem 3 Semester, bis dahin heißt es „durchhalten“. Wir sind ein sehr kleiner, dadurch auch sehr familiärer Studiengang, wenn man Chemie und Bio mag +keine Angst vor Mathe hat ist es perfekt für dich <3
Fast alles Dozenten sind per Mail gut zu erreichen und antworten schnell, es gibt natürlich immer Ausnahmen ;)
Breitgefächertes Studium mit guten Dozenten
Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
Ich habe den Schwerpunkt Bio- und Lebensmitteltechnologie verfolgt. Das Studium gibt hier viele aber nicht sonderlich tiefgehende Einblicke. Es ist nun mal ein Bachelorstudium. Es ist dennoch ein interessanter Studiengang mit Zukunft. Die Dozenten und vor allem Laboringenieure sind sehr bemüht und sorgen für spannende Veranstaltungen. Das Studium ist anspruchsvoll aber definitiv mit ein wenig Fleiß machbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Flensburg
Hochschule Flensburg
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Vollzeitstudium