Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie (B.Sc.)
Ausgewognes Gleichgewicht von Praxis und Theorie
Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie (B.Sc.)
In diesem Studiengang erlernt man viele Kompetenzen. Durch den starken Praxis Bezug wird es niemals langweilig. Die Professoren gehen persönlich auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Studierenden ein. Die Studieninhalte sind sehr breit gefächert und man hat viele Berufsaussichten nach dem Studium.
Vielseitig und Spannend
Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie (B.Sc.)
Das Studium beinhaltet abwechslungsreiche Vorlesungen, spannende Versuche im Labor, sowie verschiedene Exkursionen und Veranstaltungen. Dazu kommen noch 2 Semester im Ausland, bei denen ein wertvoller Einblick in andere Lebensweisen und Kulturen gewonnen werden kann.
Interessanter Studiengang mit tollen Dozierenden
Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie (B.Sc.)
Ich studiere ISTAB im 5. Semester. Der Studiengang bietet interessante Module mit job-relevanten Schwerpunkten. Die Studierenden können sich im Laufe des Bachelors auf entweder Umwelt- oder Industriebiologie spezialisieren. Die Dozierenden sind immer bemüht auf die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen und wollen einem wirklich dabei helfen Erfolg im Studium zu haben. Besonders an diesem Studiengang ist, dass es nicht am Ende des Semesters eine Klausurphase gibt, sondern sich immer einen Monat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Enges Verhältnis für maximale Erfolgsquote
Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie (B.Sc.)
Dozenten haben ein enges Verhältnis zu den Studis, was eine familiäres und wohlfühlendes Umfeld zum studieren gibt. Sie stellen sicher dass man stark dabei ist und keiner hinterher hängen bleibt. Dieser Studiengang bietet außerdem noch den Studierenden die Möglichkeit erste Erfahrungen im Ausland zu machen da es ein verpflichtendes Auslandssemester und Auslandspraktikum gibt.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter