Studiengangdetails

Das Studium "Biotechnology" an der staatlichen "Universität für Bodenkultur Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 398 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

3.6
Lilli , 01.12.2023 - Biotechnology (Master)
3.9
Filipp , 02.10.2022 - Biotechnology (Master)
4.3
Leo , 27.09.2022 - Biotechnology (Master)

Allgemeines zum Studiengang

Das Biotechnologie Studium verbindet biologische Grundlagen mit der Anwendung in Industrie, Medizin und Landwirtschaft. In diesen und vielen weiteren Bereichen erforschen Biotechnologen lebende Organismen und verwenden ihre Ergebnisse, um biologische Mechanismen und Substanzen für die Industrie zu nutzen. Das Studium ist interdisziplinär. Neben den grundlegenden Naturwissenschaften erhältst Du Einblicke in die Verfahrenstechnik und die Informatik.

Biotechnologie studieren

Alternative Studiengänge

Biotechnologie
Bachelor of Science
Hochschule Emden/Leer
Infoprofil
Bio- und Umwelttechnik
Master of Engineering
Frankfurt UAS, Hochschule RheinMain
Biotechnologie / Bioingenieurwesen
Master of Science
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, HM - Hochschule München
Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie
Master of Science
THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Biotechnologie
Bachelor of Science
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Geduld lohnt sich

Biotechnology (Master)

3.6

Die Inhalte des Studiums sind sehr interessant. Vor allem der Umweltschwerpunkt, den man wählen kann. Diese Spezialisierung in Umweltbiotechnologie ist nämlich in ganz europa selten zu finden. Außerdem gibt es eine riesen Auswahl an Free Electives, wo glaube ich für jeden was dabei ist. Die Inhalte an der BOKU finde ich also toll. Bloß die Organisation ist leider sehr schlecht. Ich habe bisher an mehreren Unis studiert und was Organisation...Erfahrungsbericht weiterlesen

Abwechslung und Perspektive

Biotechnology (Master)

3.9

Das Studium ist eine follow-up vom Bachelorstudiengang Lebensmittel- und Biotechnologie. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten sich zu spezialisieren und deshalb ist es auch so abwechslungsreich. Das einzige Problem ist allerdings die Studierbarkeit, teilweise werden Kurse nicht abgehalten bzw. die Termine überschneiden sich vielfach.

Sehr vielfältiger Studiengang

Biotechnology (Master)

4.3

Ich liebe das Studium und die Uni. Eine gute Weiterführung zum Bachelor. Man kann sehr viel selber auswählen, und es gibt sehr viel Angebot an verschiedenen Lehrveranstaltungen. Jetzt im Moment wird jedoch der Studienplan umgestellt wo sich niemand auskennt ob die bereits insktibierten Studenten dem neuen Plan auch folgen müssen. Hoffe Infos kommen bald. Ansonsten tolles Studium!

Interessant + anspruchsvoll = Biotechnology

Biotechnology (Master)

3.9

Im großen und ganzen gestalteten die Lehrenden die Inhalte sehr verständlich und interessant, jedoch mit viel Lernaufwand verbunden. Abgesehen vom Studiengang habe ich auch mit der Boku an sich gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist die Anrechnung von an anderen Universitäten absolvierten ECTS zu bemängeln.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.8

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023