Kurzbeschreibung
Das Studium der Biophysik vermittelt die Grundlagen der Physik zusammen mit fundierten Kenntnissen der Analysis und der Linearen Algebra. Zugleich umfasst dieser Studiengang Vorlesungen der Chemie, der Biochemie und der Biologie. Er schafft so ein breites Fundament an naturwissenschaftlichem Wissen, so dass die Studierenden in der zweiten Hälfte des Studiums in Spezialveranstaltungen an die interdisziplinäre Anwendung der Physik auf Fragestellungen aus dem Bereich der Lebenswissenschaften – also an die Biophysik – herangeführt werden können.
Fotos: Thomas Berg
Vollzeitstudium
- Experimentalphysik (Vorlesungen mit Übungen und Praktikum)
- Theoretische Physik (Vorlesungen mit Übungen)
- Biophysik (Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminar)
- Mathematik (Vorlesungen mit Übungen)
- Chemie (Vorlesungen mit Übungen und Praktikum)
- Biologie (Vorlesungen)
- Biochemie (Vorlesung)
- Wahlfächer
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Keine Zulassungsbeschränkung
- Warum Biophysik studieren?
- Warum Biophysik an der Stiftungsuniversität zu Lübeck studieren?
- Studieninhalte
- Konsekutiver Masterstudiengang
- Auf den Punkt gebracht
Dieser Studiengang vermittelt eine solide Grundlage in allen Naturwissenschaften, besonders im Bereich der Physik und der Mathematik. Damit stehen nach dem Bachelor-Abschluss neben einem direkten Einstieg in das Berufsleben auch viele weiterführende naturwissenschaftliche Masterstudiengänge offen. Neben dem im Aufbau befindlichen konsekutiven Masterstudiengang Biophysik kann das grundsätzlich – eventuell nach Besuch einiger zusätzlicher Veranstaltungen und vorbehaltlich individueller Absprachen mit den betreffenden Studiengangsleitern – ein beliebiger naturwissenschaftlicher Masterstudiengang sein.
Neben den fachlichen Inhalten vermittelt der Bachelorstudiengang Biophysik zudem in exemplarischer Weise die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten. Zusammen mit anderen überfachlichen Kompetenzen, wie analytischem Denken und teamorientierter Problemlösung, erwerben Studierende so Qualifikationen, die ihnen ein weites Berufsfeld über die Naturwissenschaften hinaus eröffnen.
Quelle: Uni Lübeck 2016
Quelle: Uni Lübeck 2016
Im ersten Studienjahr wird eine solide Grundlage in den Bereichen Mathematik und Physik geschaffen, die im zweiten Studienjahr insbesondere in Physik noch ausgebaut wird. Grundlegende Kenntnisse in den benachbarten Naturwissenschaften Chemie, Biologie, Biochemie und Physiologie werden aufeinander aufbauend in den ersten fünf Semestern erworben.
In den fortgeschrittenen Semestern werden durch Grundlagen durch weiterführende und vertiefende Vorlesungen ergänzt, die in den Gebieten der Lebenswissenschaften mit physikalischer Relevanz an die aktuelle Forschung heranführen und so auch auf die Bachelorarbeit im sechsten Semester vorbereiten.
Der modulare Studienaufbau nach ECTS (European Credit Transfer System) ermöglicht es, Studienangebote ausländischer (Partner-) Universitäten zu nutzen und Wahlangebote aus anderen Studiengängen der Universität zu Lübeck wie Molecular Life Science, Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften, Bioinformatik oder Medizininformatik mit einzubringen.
Quelle: Uni Lübeck 2016
Quelle: Uni Lübeck 2016
Biowissenschaftliche Forschung benötigt alle Naturwissenschaften und fast immer physikalische Methoden. Biophysik bedeutet also interdisziplinäres Arbeiten.
Studieren an einer der kleinsten staatlichen Universitäten Deutschlands mit exzellenten Studienbedingungen, an der man sich schnell kennenlernt. Ausgezeichnete Lehrqualität und Betreuung der Studierenden werden wiederholt durch das CHE-Ranking bestätigt.
Methoden der Biophysik sind für den medizinischen Fortschritt unverzichtbar und helfen, Diagnose und Therapie vieler Krankheiten zu verbessern.
Das Bachelorstudium führt an die aktuelle Forschung heran, in der Bachelorarbeit sind Studierende in Forschungsprojekte eingebunden und arbeiten selbstständig im Labor.
Die Hansestadt Lübeck ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und weder der Ostseestrand noch Hamburg sind weit. Hochschulsport, Musikhochschule, Theater, Philharmonisches Orchester: Im kulturellen Programm ist für jeden etwas dabei.
Quelle: Uni Lübeck 2016

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Guter Start
Habe gerade in das Studium gestartet und bin ziemlich zufrieden. Die Profs helfen einem tatsächlich weiter, wenn man fragen hat, online kann man sich das ganze nochmal anschauen wenn man es braucht und keiner hatte Probleme damit, sich zurechtzufinden.
Vielfältiges Studium in familiärer Atmosphäre
Das Biophysik Studium ist durchaus anspruchsvoll und vielfältig. Durch eine kleine Größe und die direkte Verbindung zum Physik-Institut herrscht eine familiäre Atmosphäre. Es gibt die Möglichkeit mit den Dozierenden auszutauschen und deren Forschung kennen zu lernen. Auch zu Studierenden aus anderen Studiengängen hat man viel Kontakt und kann sich so gegenseitig unterstützen und andere Fachbereiche kennen lernen.
Im Prinzip wusste ich erst im 6 Semester so richtig, was was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr Interessant und anspruchsvoll
Mit Mathematik, Physik, Chemie und Biologie als Grundbausteinen und vielen Spezialisierungs-Möglichkeiten in den höheren Semestern ein super gutes Studium für vielseitig interessierte Personen. Ziemlich anspruchsvoll, was in Naturwissenschaften aber normal ist. Super interessant!
Eine wissenschaftliche Mischung
Das Fach ist eine Mischunge von vielen unterschiedlichen wissenschaftlichen Fächern. 80% der Dozenten sind richtig gut und versuchen immer da für den Studenten zu sein um ihn auf den richtigen Weg zu stellen..
Die Uni hat sich auch richtig gut zu der Corona-Kriese reagiert, die online Veranstaltungen laufen richtig gut alle Übungen und Seminare kann man auch gut nachfolgen!
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lübeck
Uni Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Vollzeitstudium