Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Biopharmaceutical Science bildet dich in den für die pharmazeutische Industrie benötigten Grundlagen aus. Du wirst auf Aufgabenstellungen vorbereitet, die in der Erforschung, Entwicklung und Herstellung makromolekularer Wirkstoffe liegen.
Dementsprechend fokussiert sich der Studiengang auf naturwissenschaftliche und technische Inhalte, aber auch regulatorische Aspekte und Aspekte der BWL spielen eine Rolle. Absolvierst du den Studiengang, so kannst du Aufgaben in der Wirkstoffentwicklung und -produktion wahrnehmen und sowohl als Fachkraft, aber auch als Führungskraft übernommen werden, da das Studium allumfassend angelegt ist.
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen der Biologie
- Grundlagen der Chemie (inkl. organische Chemie)
- Grundlagen der Mathematik
- Englisch
- Grundlagen BWL, Planspiel und wissen. Arbeiten
2. Semester
- Biochemie / Genetik 1
- Grundlagen der Chemie (inkl. organische Chemie)
- Englisch
- Angewandte Mathematik und Physik
3. Semester
- Genetik 2
- Biochemie 2/ Zellbiologie 1
- Biophysik / Analytik
- Wiss. Arbeiten und Kommunizieren 2
- Betriebsführung 1
4. Semester
- Mikrobiologie / Zellkultur
- Biophysik / Analytik
- Verfahrenstechnik und Vertiefungskurs 1
- Wiss. Arbeiten und Kommunizieren 2
- Betriebsführung 1
5. Semester
- Physiologie und Pharmakologie Zellbiologie 2
- Bioanalytik und Bioanalytische Qualitätskontrolle
- Moderne Methoden aus Forschung und Entwicklung
- Statistik, Biostatistik und Qualitätssicherungssysteme
6. Semester
- Physiologie und Pharmakologie Zellbiologie 2
- Bioanalytik und Bioanalytische Qualitätskontrolle
- Bioverfahrenstechnik
- Informationstechnologie und Datenbanken, Vertiefungskurs 2
- Betriebsführung 2
7. Semester
- Abschlusspraktikum
- Bachelorarbeit inkl. Kolloquium
- Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
- Für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich qualifiziert", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat.
- Einen Vertrag für Beruf oder Ausbildung für eine studiengangrelevante Tätigkeit
- Teilnahme an unserem persönlichen Aufnahmegespräch: Du erhältst bei der Provadis Hochschule schon vor dem Studienbeginn eine umfangreiche und individuelle Beratung. Wir klären gemeinsam, ob ein duales/berufsbegleitendes Studium etwas für dich ist und wie du mit den Anforderungen unseres Studiums zurechtkommen wirst. Sollte dein Abi-Durchschnitt schlechter als 2,5 sein, ist das kein Beinbruch! In diesem Fall absolvierst du bei uns vorab einen kleinen Online-Motivationstest. Am Ende des Gesprächs erhältst du bei positivem Gesamtergebnis eine verbindliche Studienplatzzusage von uns.
Studienmodelle
- Studiendauer: 7 Semester
- Studiengebühren:
- 555,00 €¹ pro Monat für 7 Semester
- Für alle Studiengänge berechnen wir zusätzliche eine einmalige Anmeldegebühr von 339,00 €¹ und eine Prüfungsgebühr von
insgesamt 2.268,00 €¹. - Für das Belegen eines Vorkurses fallen im Fach Englisch 129,00 €¹ und im Fach Mathe 169,00 €¹ an.
- Studiendauer: 7 Semester
- Studiengebühren:
- 555,00 €¹ pro Monat für 7 Semester
- Für alle Studiengänge berechnen wir zusätzliche eine einmalige Anmeldegebühr von 339,00 €¹ und eine Prüfungsgebühr von
insgesamt 2.268,00 €¹. - Für das Belegen eines Vorkurses fallen im Fach Englisch 129,00 €¹ und im Fach Mathe 169,00 €¹ an.
- Studiendauer: 7 Semester
- Studiengebühren:
- 555,00 €¹ pro Monat für 7 Semester
- Für alle Studiengänge berechnen wir zusätzliche eine einmalige Anmeldegebühr von 339,00 €¹ und eine Prüfungsgebühr von
insgesamt 2.268,00 €¹. - Für das Belegen eines Vorkurses fallen im Fach Englisch 129,00 €¹ und im Fach Mathe 169,00 €¹ an.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studieren mit viel Praxis
Biopharmaceutical Science an der Provadis Hochschule zu studieren war eine sehr gute Entscheidung. Die Studieninhalte sind sehr praxisnah und interessant. Die Dozenten sind je nach Modul auch sehr gut, natürlich gibt es immer wieder welche die weniger gut erklären können aber insgesamt bin ich ziemlich zufrieden. Es gibt viel Material zum recherchieren und den Vorlesungen sowie Hilfe beim Lernen. Möglichkeiten für Auslandspraktika und auch sehr Kompetente Dozonten. Mein persönlicher Highlight...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Organisation, Dozenten und Inhalte
Das Studium ist gut organisiert. Die Dozenten sind top und können Wissen gut vermitteln. Außerdem sind die Inhalte des Studiums echt gut zugeschnitten und gleichzeitig nicht überlastend neben der Vollzeitarbeit. Ich kann Interessierten an NaWis wärmstens empfehlen, sich die Studieninhalte und das Konzept anzusehen.
Bisher sehr Cool!
Das Studium hat erst seit etwa 3 Wochen angefangen, allerdings find ich es sehr angenehm in den Vorsitzungen zu sitzen und zu zuhören, ohne dass man sich wie in der Schule gezwungen fühlt etwas zu sagen. Sehr entspannte Atmosphäre und außerdem musste ich bisher kaum was nach beziehungsweise aufarbeiten, wie es oft an vielen anderen Universitäten beziehungsweise Hochschulen der Fall ist. Sehr sehr cool. Kann ich nur empfehlen :>.
Lernen mit neuen modernen Mitteln
Super Einteilung der Module und perfekt strukturiert für das berufsbegleitende Studieren. Die Professoren sind auch bunt gemischt und bieten individuelle Vorlesungen an, welche sehr zeitaktuell präsentiert werden. Zudem ist mein Studium nicht weit weg von meiner Arbeit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Provadis Hochschule
Rudolf-Amthauer-Straße
65929 Frankfurt am Main
Duales StudiumStudium plus AusbildungStudium plus Beruf