Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Biopharmaceutical Science bildet dich in den für die pharmazeutische Industrie benötigten Grundlagen aus. Du wirst auf Aufgabenstellungen vorbereitet, die in der Erforschung, Entwicklung und Herstellung makromolekularer Wirkstoffe liegen.
Dementsprechend fokussiert sich der Studiengang auf naturwissenschaftliche und technische Inhalte, aber auch regulatorische Aspekte und Aspekte der BWL spielen eine Rolle. Absolvierst du den Studiengang, so kannst du Aufgaben in der Wirkstoffentwicklung und -produktion wahrnehmen und sowohl als Fachkraft, aber auch als Führungskraft übernommen werden, da das Studium allumfassend angelegt ist.
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen der Biologie
- Grundlagen der Chemie
- Grundlagen der Mathematik
- Angewandte Mathematik und Physik
- Wiss. Arbeiten und Lerntechniken
- Wiss. Arbeiten und Kommunizieren 1
- Allgemeine BWL und Planspiel
2. Semester
- Biochemie / Genetik
- Englisch
- Angewandte Mathematik und Physik
- Wiss. Arbeiten und Kommunizieren 1
3. Semester
- Zellbiologie
- Englisch
- Biophysik / Analytik
- Wiss. Arbeiten und Kommunizieren 2
- Betriebsführung 1
4. Semester
- Mikrobiologie / Zellkultur
- Biophysik / Analytik
- Wiss. Arbeiten und Kommunizieren 2
- Betriebsführung 1
5. Semester
- Schwerpunktmodul 1
- Pharmakologie/ Physiologie
- Wiss. Arbeiten und Kommunizieren 3
- Bioanalytik / Statistik
6. Semester
- Bioverfahrenstechnik
- Pharmakologie/ Physiologie
- Schwerpunktmodul 2
- Qualität / Regelwerke
- Betriebsführung 2
7. Semester
- Abschlusspraktikum
- Bachelorarbeit inkl. Kolloquium
- allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
- für eine Studienberechtigung als "besonders beruflich Qualifizierter", gemäß dem hessischen Hochschulgesetz, wende dich bitte an das Studierendensekretariat
- einen Vertrag für Beruf oder Ausbildung für eine studiengangsrelevante Tätigkeit
- erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Lernen mit neuen modernen Mitteln
Super Einteilung der Module und perfekt strukturiert für das berufsbegleitende Studieren. Die Professoren sind auch bunt gemischt und bieten individuelle Vorlesungen an, welche sehr zeitaktuell präsentiert werden. Zudem ist mein Studium nicht weit weg von meiner Arbeit.
Super Alternative als berufsbegleitendes Studium
Ich habe das Studium im Oktober 2021 angefangen und bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Das Studium ist super mit einem Vollzeitjob vereinbar, was mir sehr wichtig war bei der Wahl des Studiengangs. Vorallem die Wahlmodule haben sehr mein Interesse geweckt.
Okay für Industrie, schlecht für sonstiges
Die Organisation der Hochschule lässt doch sehr zu wünschen übrig, man hat sehr oft das Gefühl dass die Mitarbeiter sehr oft überfordert sind, so werden teilweise wichtige Dokumente verlegt bzw. Hausarbeiten welche im Prüfungsamt abgeben gehen verloren. Klausurkorrekturen dauern im Schnitt 5 Wochen, am Anfang des Studiums wurde groß getönt das es maximal 4 Wochen seien. Teilweise werden Prüfungen nicht im Online System eingetragen, so dass man Dokumente nicht hochladen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ausbildungsbegleitendes Studium
In 3,5 Jahren vollendet mal eine von der IHK anerkannte Ausbildung und erwirbt gleichzeitig mit den zweimal wöchentlichen Vorlesungen der Hochschule den Bachelor-Abschluss. Das Modell ist zwar sehr anstrengend, aber auch zeitsparend. Viele Inhalte werden durch die praktische Anwendung gefestigt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Provadis Hochschule
Rudolf-Amthauer-Straße
65929 Frankfurt am Main
Duales StudiumStudium plus AusbildungStudium plus Beruf