Kurzbeschreibung
Biomedizinische Technik (BMT) wirkt unmittelbar für das Wohl des Menschen. Ihr Ziel ist die Erforschung und Entwicklung von Methoden und Systemen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation von Krankheiten. Die BMT als multidisziplinäres ingenieurwissenschaftliches Gebiet hat sich mit ihren methodischen und ingenieurtechnischen Beiträgen eine Position als Partner für die medizinische Forschung und Praxis und die medizintechnische Industrie erarbeitet.
Das Ziel des Bachelor- und Masterstudiums BMT ist die Ausbildung von Absolventen mit ingenieurwissenschaftlicher Basis, methodischer Kompetenz und Verständnis für aktuelle medizinische Fragestellungen. Mit den erworbenen praxisnahen medizintechnischen Kenntnissen kann man erfolgreich in einem interdisziplinären Berufsfeld als Partner des Arztes in der medizintechnischen Forschung und klinischen Praxis, in der Applikation und in vielfältigen weiteren Aufgabenbereichen in der medizintechnischen Industrie wirksam werden.
Vollzeitstudium
- Ingenieurtechnische Grundlagenfächer
- Medizintechnik
- Mathematik
- Wahlpflichtmodul Biomedizinische Technik
- Labor- und Hauptseminar
- Nichttechnische Fächer / Fremdsprachen
- Fachpraktikum und Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in den Fächern Technik oder Wirtschaft
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Staatlich geprüfte*r Techniker*in oder staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
- Medizintechnische Industrie
- Kliniken
- Behörden
- Medizinische und biologische Forschung
- Beratungsunternehmen und Sachverständigenorganisationen
- Medizintechnisches Qualitätsmanagement
Quelle: TU Ilmenau 2021
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Die Bewerbung ist vom 16. April bis zum 15. September über das Bewerbungsportal möglich.
Quelle: TU Ilmenau 2021
Weitere gute Gründe für die TU Ilmenau neben dem Studiengang?
Bitte schön:
- (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
- Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
- Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkour, Studentenfernsehfunk, Festivals und mehr.
- Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
- Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...
Quelle: TU Ilmenau 2021
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Ilmenau zu erfahren und den Campus zu erleben:
6. - 8. Februar 2023
#WissenschaftErklärt
22. April 2023
Studieninfotag
Quelle: TU Ilmenau 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Top Uni , aber
Es gibt einige Dozenten die sich extrem viel Mühe geben und versuchen jeden Studenten mitzunehmen. Auf der andererseits gibt es jedoch noch einige „Vom alten Schlag “ welche sich sehr quer stellen wenn’s darum geht die stundenden abzuholen . Dafür ist bei diesen Dozenten der Zusammenhalt der studis sehr groß.
Neue Semester
Der Lehrplan an meiner Universität ist sehr gut. Jedes Semester belegen wir Kurse, die nach und nach immer mehr berufsbezogen werden. Jedes Mal wird es ein bisschen komplizierter, aber die Art und Weise, wie viele Professoren das Thema erklären, trägt dazu bei, es "einfacher" zu machen.
Tücken einer kleinen Universität
Der Studiengang BT fällt insbesondere durch für TUIlm-Verhältnisse „große“ Anfängerzahlen und einen sehr hohen Ausländeranteil auf.
Beides wirkt sich sehr positiv auf das Studienerlebnis aus, da man mit vielen sehr interessanten Menschen aus aller Herren Länder konfrontiert wird.
Mit „großen“ Anfängerzahlen meine ich, dass jährlich etwa 30 anfangen. Daraus würde ich aber nicht ableiten dass die Betreuungsverhältnisse phänomenal sind.
Die Betreuung hängt stark vom Modul ab. So...Erfahrungsbericht weiterlesen
Digitale Lehrangebote gibt es eigentlich nicht mehr, wenn man von sehr wenigen Modulen absieht in denen die Vorlesungen aufgenommen werden. In der Uni gilt keine Maskenpflicht.
Klein aber fein
Es gibt deutliche Ecken hier und da , aber nichts was nicht zu schaffen ist . Hilfe findet man hier ebenfalls immer !
Der Campus ist schön klein und wird so recht schnell übersichtlich. Mit den Professoren wird man ab dem 5-7 Semester fast schon per du , da man sich immer wieder sieht .
Nicht alles war Top , aber die Situation war für jeden neu …
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ilmenau
TU Ilmenau
Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau
Vollzeitstudium