Biomedizinische Technik (B.Sc.)
Empfehlung für HTW
Viele Fangen an, manche schaffen es, mehrere hören auf ;)
Die Studienplätze sind ausreichend, 70 Studienanfänger, momentan sind etwa 30 -40 gegangen.
Veranstaltungen sind kein Vergleich zum Abitur und dessen Lernstoff.
Bei den Dozenten kann man Glück aber genauso viel auch Pech haben. Wenn man sich damit abfindet, kann man damit leben, aber andere wiederum sind eher inkompetent.
In der Mensa ist meist nur geringfügiger Platz, wenn man schlau...Erfahrungsbericht weiterlesen
BMT Vergleich E Technik
Meine Erfahrungen sind im allgemeinen sehr pisitiv. das einzige was mich stört ist, das wir BMT ler im Vergleich zu den E Technikern mehr Schwepunkt auf Mathematik haben als auf Elektrotechnik im.Vergleich zu Studenten der Elektrotechnik. Dieses Defizit macht sich dann ab dem 3 Semester in den Vorlesungen bemerkbar die wir dann zusammen mit den E Technikern haben. dafür können wir zwar Mathe besser, aber dennoch würde ich mir etwas...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich habe gelernt, mit den Maschinen umzugehen
Ich studiere biomedizinische Technik im 6. Semester an der HTW.
Als Grundlagen muss man Mathematik Physik und Chemie können, das Fach, was ich studiere, macht riesig Spaß.
Was die Dozenten angeht, sind die meisten nett und hilfsbereit aber Ausnahmen gibt es immer. In den Seminaren gibt es genügend Plätze und wenige Studenten, die das Fach studieren.
Biomedizin Technik
Das Studium hat nicht wirklich mit dem Bereich "Bio" wie in dem Namen zu tun.Wie die Hochschule schon heißt, ist es ein technisches Studium. Man hat viel Mathematik und Physik. Physik ist für mich momentan ein Problem da mir das Verständnis fehlt. Chemie ist der Professor etwas schwierig da man keinen roten Faden findet. Anatomie ist wirklich interessant und auch der Ausflug zur Homburger Universitätsklinik in der man das Erlernte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter