Biomedizinische Technik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Biomedizinische Technik gilt aufgrund der ihr innewohnenden Innovationskraft und der hohen Wissensintensität als Zukunftsbranche. Für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung weist die Medizintechnik eine wachsende gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung auf.
Unter Biomedizinischer Technik (BMT, Kurzform Biomedizintechnik) versteht man die Bereitstellung und Anwendung ingenieur- und naturwissenschaftlicher Mittel und Methoden auf lebende Systeme in Biologie und Medizin in Forschung und Entwicklung, im medizinischen Betreuungsprozess (Prävention / Prophylaxe, Diagnose, Therapie, Rehabilitation, Metaphylaxe) sowie zur Lebensqualitätsverbesserung, im biomedizintechnischen Gerätebau, in der pharmazeutischen Industrie, der Biotechnologie- und der Gesundheitsbranche.
An der htw saar liegt dabei der Schwerpunkt auf der Anwendung der Elektrotechnik in der Medizin
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Mathematik I
- Physik I
- Anatomie und Physiologie
- Chemie
- Grundlagen der Elektrotechnik I
2. Semester:
- Mathematik II
- Physik II
- Allgemeine Krankheitslehre
- Biochemie, Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
- Grundlagen der Elektrotechnik 2
3. Semester:
- Mathematik III
- Grundlagen der medizinischen Messtechnik
- Elektronische Bauelemente
- Konstruktionstechnik und Werkstoffkunde
- Prozedurale Programmierung mit C++
- Business and Technical English 1
4. Semester:
- Medizinische Statistik
- Computerunterstützte praktische Mathematik
- Medizinische Gerätetechnik
- Elektronische Schaltungs-, Mess- und Digitaltechnik
- Business and Technical English 2
- Signal- und Systemtheorie
- medizinisch-technische Wahlmodule
5. Semester:
- Medizinische Physik
- Einführung in die Biosignalverarbeitung
- Seminar zur Medizinischen Gerätetechnik
- Business and Technical English 3
- medizinisch-technische Wahlmodule
- nicht medizinisch-technische Wahlmodule
6. Semester:
- Bildgebende Verfahren
- Gesundheitsökonomie
- Recht und Normen in der Medizintechnik
- Projektarbeit
- medizinisch-technische Wahlmodule
- nicht medizinisch-technische Wahlmodule
7. Semester:
- Praxisphase
- Bachelor-Abschlussarbeit mit Abschlusskolloquium
- allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Kleines Feedback
Ich bin sehr zufrieden mit dem Studium der Biomedizinischen Technik. Es macht Spaß, da die Inhalte sowohl theoretisch als auch praktisch sehr spannend sind. Besonders die Verbindung von Medizin und Technik finde ich faszinierend. Natürlich gibt es immer Sachen, die man besser machen kann, sei es in der Organisation oder bei einzelnen Modulen. Trotzdem bietet das Studium eine gute Grundlage für die Zukunft und ermöglicht viele interessante Berufsperspektiven. Die Mischung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studium für eine tolle Zukunft
Nach einem wechsel des Studiums und Standortes, bin ich an der HTW Saar richtig angekommen. Endlich kann mein Studentenleben richtig starten. Die HTW Saar bietet eine vielzahl von unterstützenden Veranstaltungen in verschiedenen berreichen an. Die Höhrsääle sind nie überlastet und die Dozenten sehr Kompetent. Viel können durch ihre Berufserfahrung die Vorlesungen mit Ihrer expertiese suer gestallten, sodass der Stoff nicht trocken ist. alles in einem ein Super Ort um seine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Großflächige Lerngebiete
Auf der htw-Saar hab ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Obwohl die kombination der verscheidenen Themen fordernd sein kann, macht es trotzdem spaß, da man immer etwas neues lernt und die Dozenten die Vorlesungen sehr gut und interresant gestalten. Der Studiengang biomedizinische Technik ist relativ neu, und hat mich schon früh in meinem Schulleben begeistert, weshalb ich mich für ihn entschieden hab. Der Studiengang bietet sehr viele möglichkeiten für das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Medizin?! Ja!
Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für die Medizin und den Wunsch, in diesem Bereich zu arbeiten. Gleichzeitig habe ich jedoch festgestellt, dass meine Stärken und Interessen eher im technischen Bereich liegen – insbesondere in Fächern wie Physik, Mathematik und Elektrotechnik. Daher hat sich das Studium für mich als die perfekte Wahl erwiesen, da es mir ermöglicht, meine Fähigkeiten ideal einzusetzen und dennoch meiner Begeisterung für die Verbindung von Technik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium