Kurzbeschreibung

Gestalte innovative medizintechnische Lösungen der Zukunft und hilf somit Menschen und ihrer Gesundheit!

Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik vermittelt sowohl grundlegende biomedizinische und elektrotechnische Fähigkeiten und Kompetenzen als auch fachspezifische Kenntnisse der Medizintechnik. Er bietet eine interdisziplinäre und praxisorientierte Ausbildung in kleinen Lerngruppen, welche zu einer eigenverantwortlichen und abwechslungsreichen Tätigkeit als Ingenieur*in der biomedizinischen Technik befähigt.

Letzte Bewertungen

3.4
Anna , 15.07.2023 - Biomedizinische Technik (B.Eng.)
2.7
Johanna , 12.07.2023 - Biomedizinische Technik (B.Eng.)
3.4
Julia , 03.01.2023 - Biomedizinische Technik (B.Eng.)
4.6
Christian , 07.12.2022 - Biomedizinische Technik (B.Eng.)
4.6
Hilde , 11.10.2022 - Biomedizinische Technik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Der Bachelorstudiengang umfasst sechs theoretische und ein praktisches Studiensemester.

Im 1. und 2. Studiensemester werden die Grundlagenmodule vermittelt.

Das 3. und 4. Semester dient der Vertiefung und Erweiterung des bisher erworbenen Wissens durch aufbauende und neue Module.


Das 5. Semester ist das praktische Studiensemester. Es umfasst mindestens 80 Arbeitstage im Praktikumsbetrieb und kann im Inland oder im Ausland abgeleistet werden. Die praktische Tätigkeit wird von der Hochschule durch ein Praxisseminar begleitet.


Ab dem 6. Semester beginnt das Vertiefungsstudium, in dem die Studentinnen und Studenten Module aus der Medizintechnik mit insgesamt 30 Credits belegen. Weitere 15 Credits werden aus dem Katalog der Wahlmodule ausgewählt. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.

Voraussetzungen

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne Vorpraktikum und ohne N.C.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Landshut
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Landshut
Link zur Website

Die Karriere- und Verdienstmöglichkeiten im medizinischen Wachstumsmarkt sind hervorragend, die Berufsperspektiven vielfältig. Beispielhaft sind Sie in der Entwicklung, im Vertrieb oder in der Qualitätssicherung bei Herstellern und Zulieferern von Medizinprodukten tätig oder arbeiten in Kliniken, Forschungseinrichtungen oder Unternehmensberatungen. Zudem haben Sie die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums oder der Promotion.

  • Unser Studiengang Biomedizinische Technik ist einer der beliebtesten in Deutschland.
  • Unsere Studieninhalte sind interdisziplinär ausgerichtet.
  • Wir bieten eine hohe Praxis und Anwendungsorientierung durch vielfältige Übungen und Praktika in unseren modernen Laboren.
  • In Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten kommst Du bereits im Studium mit Unternehmen und Forschungsprojekten in Kontakt.
  • Wir fördern den persönlichen Kontakt mit Studierenden und setzen auf umfassende individuelle Beratung durch Studienfachberater* innen und die Förderung von Talenten z.B. in der Biomedical Computing Initiative.
  • Bei uns hast du eine optimale Lernatmosphäre in kleinen Gruppen.
  • Wir bieten eine exzellente Qualität der Lehre und setzen auf einen innovativen Mix von „analogen“ und „digitalen“ Lehr- und Lerninstrumenten von Lehrbuch bis Virtual Reality.
  • Seit 2012 berät uns der Fachbeirat für Medizintechnik und Gesundheitsmanagement, um sicherzustellen, dass unsere Lehrinhalte immer topaktuell sind.

Videogalerie

Studienberater
Prof. Dr. Stefanie Remmele
Studienfachberatung Biomedizinische Technik
Hochschule Landshut
+49 (0)871 - 506 386

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Allgemeines zum Studiengang

Aus der modernen Medizin sind technische Geräte nicht wegzudenken. Ob Röntgenapparat beim Armbruch oder MRT bei Schlafstörungen: Viele Diagnosen sind nur deswegen so präzise möglich, weil es Apparate gibt, die ohne größere Eingriffe in den menschlichen Körper wichtige Erkenntnisse über sein Inneres liefern. Ähnliches gilt für die Industrie: Ohne biotechnische Produktionsanlagen ließen sich Medikamente nicht im großen Stil herstellen.

Du interessierst Dich für die Rolle, die Technik bei der medizinischen Diagnose und Behandlung spielt? Vielleicht möchtest Du Dein Interesse für Mathematik und Programmieren mit sozialem Engagement verbinden? Dann wirf einen Blick auf das Biomedizinische Technik Studium.

Biomedizinische Technik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Studiengang BMT

Biomedizinische Technik (B.Eng.)

3.4

Zum größten Teil sehr engagierte und kompetente Dozenten. Spannender Studiengang mit viel Praxisbezug. Der Schwerpunkt liegt in der Elektrotechnik, darüber sollte man sich vorab bewusst sein.
Leider ist es sehr schade, dass nach Corona wieder alles als Präsenz Veranstaltung umgestellt wurde. Eigentlich sollte man aus dieser Zeit gelernt haben, welche Vorteile die digitalen Medien mit sich bringen.

Ist ein sehr guter und interessanter Studiengang

Biomedizinische Technik (B.Eng.)

2.7

Leider ist die Umsetzung etwas problematisch, viele Dozenten sind nicht fair. Die Hochschule ist nicht sehr gut ausgestattet. Bib ist sehr klein und auch keine angenehme Lernumgebungen. Abends in der 24 Stunden Bib(was sehr nice ist) hat man keine Möglichkeit an einen Wasserspender zu kommen. Die neu gebaute Mensa war ursprünglich auch zum lernen gedacht ist aber jetz an 17 Uhr geschlossen. Im großen und ganzen studiere ich gerne jedoch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Breitgefächertes Grundstudium

Biomedizinische Technik (B.Eng.)

3.4

Sehr gutes Grundstudium, leider sehr wenig Möglichkeiten zur Spezialisierung. Ebenfalls ein großer Minuspunkt - man kann in Landshut keinen Medizintechnik Master machen.
Allerdings sind die angebotenen Pflichtfächer größtenteils sehr aktuell und zukunftsorientiert.
Hätte allerdings einige Fachrichtungen wie Informatik gerne früher abgewählt.

Trotz Corona verläuft das studieren gut

Biomedizinische Technik (B.Eng.)

4.6

Mein erstes und zweites Semester war zuerst etwas happig, aufgrund des online Unterrichts aber jetzt in Präsens ist es echt interessant ab dem 3 Semester wird es erst richtig Spannend. In den ersten zwei Semestern werden einem die Grundlagen beigebracht die man später braucht da es schon drauf auf baut im späteren Verlauf. Die Dozenten sind super Nett und versuchen einen jede Frage zu beantworten.

Verteilung der Bewertungen

  • 7
  • 28
  • 6
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.3
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 42 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 60 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Landshut BMT
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023