Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Top Master

Biomedizinische Technik (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.4
Der Master ist sehr interessant, breit aufgestellt und man kann anhand der vielfältigen Module, die größtenteils frei wählbar sind, seinen Interessen nachgehen. Vorteilhaft ist außerdem der enge Kontakt zu den Dozenten, ebenso wie die sehr gute Vernetzung der Dozenten/ Institute in die Medizintechnik- Industrie. Es werden spannende Praktika mit Industriepartnern/ Unikliniken ermöglicht, als auch interdisziplinäre Module mit anderen Fachbereichen (Gesundheit/Pflege, Physiotherapie, Tech. Orthopädie etc.). Ich würde mich immer wieder für den Master an der FH Münster entscheiden. Und der Aspekt, dass der Master am Außenstandort in Steinfurt stattfindet, ist kein Problem, da man problemlos mit dem Zug von Münster aus dorthin pendeln kann, sodass man in Münster wohnen und das Studentenleben genießen kann.

Kommentar der Hochschule

Herzlichen Dank für deine positive Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass du mit deiner Studiengangwahl zufrieden bist. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg im Studium und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg!
11.06.2025

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.1
Nicole , 10.04.2024 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)
4.1
Jessica , 10.02.2024 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)
4.0
Eliana , 03.02.2024 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)
3.4
Magdalena , 25.01.2024 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)
2.9
Markus , 21.01.2024 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)
3.6
Markus , 18.11.2022 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)
4.8
Seliin , 22.02.2020 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)
2.7
Florian , 04.02.2019 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)
4.0
Sarah , 25.12.2018 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)
3.0
Christine , 12.07.2018 - Biomedizinische Technik (M.Sc.)

Über Charlotte

  • Alter: 30-32
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Fachbereich Physikingenieurwesen
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 11.05.2025
  • Veröffentlicht am: 14.05.2025