Biomedizinische Analytik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedizinische Analytik" an der privaten "FH Gesundheitsberufe OÖ" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Linz und Steyr angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 30 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Studiengang mit breitem Berufsspektrum
Super cooler Studiengang mit lehrreichen Inhalten, der einen sehr gut auf das Arbeitsleben vorbereitet. Mittels Praktika in verschiedene Institutionen und Krankenhäusern, als auch mit Vorlesungen welche direkt mit der Praxis verknüpft sind, wird den Studentinnen und Studenten das fachspezifische Wissen, die Handhabung von Untersuchungsmaterial sowie die Bedienung der Analysegeräte näher gebracht.
Schriftliche Prüfungen wurden über Moodle geschrieben, während die Studenten mit eingeschalteter Kamera vor dem PC saßen.
Sehr spannendes und vielseitiges Studium!
Ich bin beinahe am Ende des Studiums angelangt und bin dennoch immer wieder überrascht, welche Tätigkeitsbereiche auf mich zukommen. Es ist ein derart vielseitiges Studium, dass mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist, der sich für medizinische Berufe interessiert. Angefangen bei Hämatologie und Hämostaseologie über Mikrobiologie, Molekularbiologie, Immunhämatologie, Funktionsdiagnostik (EEG, EKG, Lungenfunktion, …), Zytologie, etc..
Meines Erachtens hat diese Mischung gut funktioniert.
Gutes Studium, extrem chaotische FH
Einige Dozenten sind wirklich super, vor allem die Hauptberuflich Lehrenden. Die sind nur leider in der Unterzahl.
Man hat sehr viele Ärzte als Dozenten, denen es aber einfach an pädagogischem Wissen fehlt. In ihrem Fachgebiet sind sie jedoch spitze.
Die LV sind zu schaffen, wenn man genug lernt.
Im Vergleich zu anderen Studiengängen auf zB Unis, bekommt man für den selben Arbeitsaufwand teilweise nicht mal halb soviele ECTS.
Praktika kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die hauptberuflich Lehrenden sind sehr flexibel.
Die Organisation ist nach 2 Jahren leider noch immer etwas chaotisch.
Perfekte Verknüpfung von Theorie und Praxis
In diesem Studium wird Praxis groß geschrieben. Man lernt alles, was man im späteren Berufsalltag benötigt und bekommt auch einen Ausblick auf weiterführende Ausbildungsmethoden. Die wissenschaftlichen Inhalte sind immer am neuesten Stand und werden stetig überarbeitet, um uns das bestmögliche Wissen vermitteln zu können.
Das Studium ist anstrengend und man braucht viel Ausdauer und muss einen kühlen Kopf bewahren. Aber im Endeffekt bereitet es uns auf das (auch stressige) Leben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter