Biologie (B.Sc.)
Breiter Einblick in sämtliche Fachrichtungen
Man hat viele Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Biologie bekommen und konnte nach dem Grundlagenstudium ab dem 4. Semester sich auf die Inhalte spezialisieren, die man am interessantesten fande.
Das Grundlagenstudium in den ersten drei Semestern deckt alle Naturwissenschaften ab und ist für den ein oder anderen zu Chemielastig.
Die Kursgrößen sind ab den späteren Semestern sehr gut, sodass individuellere Betreuung möglich ist.
Das Studium Biologie auf Bachelor erfordert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend aber spannend!
Die ersten drei Semester sind ziemlich hart mit vielen Nebenfächern und keinen Semesterferien (nach Studienplan). Bleibt man aber dran und lässt sich nicht zu sehr stressen erwarten einen sehr spannende und gut organisierte Wahlmodule sowie Exkursionen:).
Praxisorientierung im Studium
Die ersten 3 Semester beinhalten thematisch viel Mathe, Chemie und Physik. Die biologischen Module sind in diesen Semestern noch deutlich theoretischer. Es sind jedoch immer entsprechende, praktische Übungen begleitend.
Ab dem vierten Semester sind die Module deutlich freier wählbar und es finden kaum noch Vorlesungen statt, sondern deutlich Praxisorientierter.
Insgesamt mache ich überwiegend positive Erfahrungen und bin auch mit meinen Dozenten überaus zufrieden.
Auch die Anmeldungen und Rückmeldung zum neuen Semester gehen einwandfrei digital.
Via Mail ist eigentlich jeder in der Uni gut erreichbar und meist bekommt man zeitnah eine Antwort.
Anspruchsvoll
Der Bachelor ist in Würzburg im Gegensatz zu anderen Unis zulassungsfrei, weshalb das Niveau der Prüfungen etwas höher ist. Aus diesem Grund hat diese Uni ein guten Ansehen.
An viele anderen Unis wird auch weniger Geld in die ,,Übungen“ gesteckt. Im Modul ,,Tierreich“ hatten wir die Möglichkeit die Übungen an echten Tieren durchzuführen.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter