Biologie (B.Sc.)
Zu empfehlen
Im allgemeinen sehr zu empfehlen wenn man Interesse an Biologie hat. Es gibt viele verschiedene Module von Ökologie bis Ethik. Außerdem gibt es auch Module wie Mathematik, Chemie und Physik die trotzdem aber sehr machbar sind. Zu fast jedem Modul gibt es außerdem praktische Anwendung in Form von Übungen oder Praktika.
Guter Ausgleich
Natürlich sind wie in jedem anderen Studienfach auch, ein paar Module interessanter als die anderen. Was sich “leider” auch bewahrheitet, ist das viele Auswendiglernen. Dafür gibt es während dem Semester oder auch mal in den Semesterferien sehr gut gestaltete und interessante Praktika, die dir einen Einblick in die Praxis gewähren. Es gibt auch gewisse Module die sehr streng benotet werden bzw. sehr viel verlangt wird, für kaum ECTS, aber wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Biologie- Diversität ohne Ende
Biologie ist ein sehr großes und teils neues Gebiet. Im Studium werden daher super viele verschiedene Themenbereiche behandelt (Zoologie, Botanik, Ökologie), sodass man in den ersten zwei Jahren herausfinden kann, was etwas für Einen ist und was eher nicht :).
Leider ist es nicht möglich von zuhause aus per Zoom die VL anzuschauen. Das ist natürlich etwas blöd, wenn man krank ist.
Die meisten Profs antworten noch am gleichen Tag oder am Tag darauf!
Gute Dozenten mit Ausnahmen
Die Universität Tübingen bietet ein renommiertes Biologiestudium mit exzellenter Forschung und Lehre. Die Nähe zu Max-Planck-Instituten und die interdisziplinäre Ausrichtung bieten vielfältige Möglichkeiten. Jedoch könnten manche Studierende den Lehrstoff als anspruchsvoll empfinden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter