Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Abwechslungsreicher geht fast nicht

Biologie (Bachelor)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.4
Da Biologie mit eines der breitgefächertsten wissenschaftlichen Felder ist, lernt man in diesem Studiengang auch eine hohe Bandbreite verschiedenster Themen, Systeme und Methoden kennen.
Im Grundstdtudium, also den ersten 4 Semestern, bekommt man einen teilweise groben, teilweise sehr detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Biowissenschaften.
Im Hauptstudium, also Semester 5+, findet dann schon eine erste Spezialisierung statt, was auch nötig ist, da "Biologie" als Wissenschaft viel zu weitläufig ist, um im ganzen Gebiet einen Abschluss machen zu können.
Ich habe deshalb im letzten Sommersemester die weiterführenden Module Zoologie 2 und Botanik2 sowie das Bioakustische Freilandpraktikum belegt, da mich besonders die Teile der Biologie interessieren, die größtenteils draußen stattfinden, also angewandte Zoologie/Botanik, Ökologie und Evolution.
Obwohl ich schon seit längerem weiß, dass ich mich in diesem biowissenschaftlichen Bereich weiter fortbilden will, konnte ich während meines Studiums schon viele wertvolle Eindrücke aus den anderen Bereichen der Biologie sammeln. So lernt man in Kursen wie BMZ, BFP oder Mol 1&2 unter anderem das richtige Mikroskopieren, ansetzen von Proben und auch die gesamte Durchführung von Verduchsreihen und Experimenten im Labor. In Tierphysiologie und BFT lernt man viel über die Anatomie, Physiologie und Neurologie verschiedener Tiere und ihrer Organsysteme. Und selbst geisteswissenschaftliche Eindrücke bleiben speziell beim Stabdort Tübingen über das verpflichtende Modul Bioethik nicht aus.
Doch egal, welches Modul man belegt, man kann sich fast immer sicher sein, dass man auch eine Menge praktischer Erfahrungen sammelt und nicht nur die stumpfe Theorie auswendig lernt, was den Studiengang sehr vielfältig und abwechslungsreich gestaltet und für die allermeisten Studis auch das Lernen und Verstehen der Module vereinfacht.

Um einige größten Kritikpunkte am Biologiestudium in Tübingen komme ich aber nicht drum herum. So wird z.B. das Bestehen ALLER Nebenfächer vorausgesetzt, um das Grundstudium abzuschließen. Dies wird mit dem Status "Exzellenzuni" begründet, stellt sich im Vergleich mit anderen Standorten aber eher als unnötige Hürde heraus. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele eigentlich echt gute Biolog*innen ihr Studium nie abschließen durften, weil sie schlecht in Mathe, Physik oder Chemie waren. Dabei funktioniert es an anderen Unis auch ganz einfach: ist man beispielsweise im Nebenfach Mathe nicht sonderlich gut, so bekommt man halt eine schlechte Note eingetragen, aber man hat es danach wenigstens hinter sich und kann diese eine Note mit anderen Fächern ausgleichen. In meinen Augen eine deutlich fairere Herangehensweise, die aber leider dem tollen Label "Exzellenzuni" nicht gerecht wird....

Auch zu bemängeln ist die teilweise schlechte Absprache einzelner Dozent*innen zwischen den Fakultäten und auch innerhalb einzelner Module, obwohl sich das mit der letzten Akkreditierung etwas gebessert hat.

Generell istbes auch schade, dass durch den zentralen Sparkurs der Uni in vielen Bereichen an gespart werden muss, worunter besonders die Exkursionen leiden, die eigentlich den wichtigsten Teil des Studiums für viele (mich eingeschlossen) darstellen, da in diesem Rahmen Stoff und Methodik am besten vermittelt werden können.

Alles in allem kann ich den Studiengang Biologie trotzden sehr empfehlen, besonders in Tübingen, die Module viele unterschiedliche Eindrücke vermitteln, die meisten Dozierenden einen worklich guten Job machen und ihr Bestes tun, um den Studis ubter die Arme zu greifen und man viele Erfahrungen in der Praxis sammelt.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.7
Vinzent , 10.01.2025 - Biologie (Bachelor)
4.0
Sarah , 06.01.2025 - Biologie (Bachelor)
3.9
Resul , 05.01.2025 - Biologie (Bachelor)
4.7
Elias , 01.01.2025 - Biologie (Bachelor)
3.6
Peter , 13.12.2024 - Biologie (Bachelor)
4.3
Petra , 29.11.2024 - Biologie (Bachelor)
4.3
oli , 16.11.2024 - Biologie (Bachelor)
3.7
Peter , 05.11.2024 - Biologie (Bachelor)
3.7
Jakob , 04.11.2024 - Biologie (Bachelor)
3.9
Anonym , 04.11.2024 - Biologie (Bachelor)

Über Florian

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Divers
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 7
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Bachelor (Mono)
  • Standort: Standort Tübingen
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 12.01.2025
  • Veröffentlicht am: 13.01.2025