Nächster Bericht
Lehramt am Lehrberuf vorbei
All in all lohnenswert
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Die Lehramtsausbildung ist gut und klar strukturiert. Die Studieninhalte sind oft sehr fachwissenschaftlich und wenig didaktisch, wobei die wenigen Kurse mit didaktischem Fokus sehr lehrreich sind. Die Uni ist technisch gut ausgestattet und es herrschen gute Lernbedingungen. Die Plätze sind immer ausreichend und man kommt in die gewünschten Kurse mit einer 90%-igen Wahrscheinlichkeit. Gleich im zweiten Fachsemester ist ein erstes Schulpraktikum zu absolvieren, wodurch sich die Praxisnähe zeigt. Allgemein könnte es jedoch mehr Praxisphasen geben, da man so am meisten als zukünftige Lehrkraft lernt.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Durch die „Corona-Semester“ ist die Uni sehr gut auf die digitale Lehre eingestellt. Man kann einen Großteil der Kurse auch Online in der Selbstlehre erfüllen.
Marie hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.