Vorheriger Bericht
Solider Studiengang mit Luft nach oben
Lehrreich, komplex und fordernd
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Im Studiengang Biologie werden einem sehr viele Inhalte vermittelt, die zwar durchaus interessant, für den späteren Beruf jedoch relativ unwichtig erscheinen. Wie bereits im Bachelor wird auch im Master die Wissenschaft der Biologie gelehrt, welche für Lehramtsstudierende sehr fordernd und nervig sein kann. In vielen Veranstaltungen befinden sich mehrere Studiengänge (Bio- und Ernährungswissenschaften, Ökologie), wodurch die Inhalte breit gefächert sind. Demzufolge schwer fallen einem mitunter einige der Prüfungen, welche nicht immer an die Anforderungen des jeweiligen Studiengangs angepasst werden. Lehramtsstudierende werden sozusagen zu Wissenschaftlern ausgebildet, was im dem vorliegenden Bildungssystem an Hochschulen begründet liegt und sowohl Vor- als auch Nachteile für die Studierenden mit sich bringt.
Nichtsdestotrotz konnte ich an geistiger Reife und vor allem umfassender Kompetenz (vorrangig wissenschaftlich zu arbeiten) dazugewinnen. Positiv hervorzuheben ist vor allem das Erfahren der Berufspraxis in dafür vorgesehenen "Schulpraktischen Übungen" oder dem "Praxissemester" sowie die Zahl fakultativer Angebote (z.B. einwöchige Exkursionen in der "Forschungsstation" Gülpe). Hinzu kommt, dass die Fakultät der Naturwissenschaften technisch gut ausgestattet ist und in fast allen Veranstaltungen Folien / Skripte in Moodle hochgeladen werden.
Nichtsdestotrotz konnte ich an geistiger Reife und vor allem umfassender Kompetenz (vorrangig wissenschaftlich zu arbeiten) dazugewinnen. Positiv hervorzuheben ist vor allem das Erfahren der Berufspraxis in dafür vorgesehenen "Schulpraktischen Übungen" oder dem "Praxissemester" sowie die Zahl fakultativer Angebote (z.B. einwöchige Exkursionen in der "Forschungsstation" Gülpe). Hinzu kommt, dass die Fakultät der Naturwissenschaften technisch gut ausgestattet ist und in fast allen Veranstaltungen Folien / Skripte in Moodle hochgeladen werden.
- digitalisiert, breites Angebot, nette Dozenten
- sehr lernlastig, fordernd und wissenschaftlich!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Es wurden Online-Vorlesungen per Zoom gegeben oder entsprechende Aufnahmen solcher auf Moodle hochgeladen. Generell erfolgte der Wechsel in die Fernlehre sehr schnell und problemlos.
Nico hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.