Biologie (B.Sc.)
Chaotische Praktika
Die Praktika sind teilweise sehr schlecht organisiert und das gelernte Wissen wird nur kurzfristig benötigt und daher nicht verinnerlicht, da es jeweils nur 1-2 Wochen Praxis pro Fach sind. Die Dozenten variieren, dadurch hat man eine gute Abwechslung, allerdings sind nicht alle Vorträge durch die Folien gut nachzuarbeiten.
Diversität
Das Studium der Biologie ist sehr gut organisiert und strukturiert. Die ersten zwei Semester sind sehr anstrengend und gerade für Lehramtsstudenten ausbaufähig bezüglich der Lernstoffquantität, da hierdurch die Qualität sehr leidet.
Die Biologiedidaktik ist sehr gut und vermittelt die wichtigsten Inhalte zum späteren Berufsleben als Lehrende.
Studium Biologie
An sich gefällt mir mein Studium sehr gut. Die Lehrinhalte sind größtenteils sehr spannend und besonders die Ausstattung ist sehr gut. Die Dozenten sind allerdings teilweise ziemlich monoton. Aber sonst habe ich keine schwerwiegenden Kritikpunkte zu äußern.
Zeitintensiv aber sehr interessant
Im ersten und zweiten Semester ist die sog. Ringvorlesung verpflichtend. Das heißt, pro Woche hat man drei Vorlesungen zu einem bestimmten Thema der Biologie und schreibt nach zwei Wochen eine Klausur. Danach wechselt das Thema. Das ist zwar sehr anstrengend und zeitintensiv, aber man lernt innerhalb eines Jahres sehr viele Dozenten kennen und hat einen Überblick, was einen in den folgenden Semestern erwartet.
In den höheren Bachelorsemestern wählt man dann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter