Biologie (B.Sc.)
Studiengang nicht für Lehrämtler ausgelegt
Das Biologiestudium wird ausgezeichnet unterstützt und gefördert, jedoch sind die meisten Veranstaltungen pures Fachwissen und Auswendiglernen. Die Dozenten verhalten sich zum Teil als hätten sie noch nie vor einer Gruppe gesprochen. Die wenigen Kurse, die für die Lehramtsstudenten gedacht sind sind oftmals sehr knapp geraten und nicht hilfreich für den späteren Beruf! Der Rest ist gemeinsam mit allen weiteren Biologiestudierenden gestaltet und die extreme Heterogenität der Kurse fällt auf und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auswendig lernen über verstehen
Die Biologie in Osnabrück hat viele verschiedene Abteilungen, die mit ausreichend Professoren, Doktoranden und Mitarbeitern glänzen können. Bereits in den ersten zwei Semestern lernt man alle Fachbereiche kennen und muss mit knapp 12 Klausuren rechnen, die über die zwei Semester verteilt geschrieben werden.
Einblick in die Biologie der Menschen und Tiere
Zu Beginn des Studiums war ich sehr überfordert, da man in den ersten beiden Semestern eine Ringvorlesung hat, wo man alle zwei Wochen zu einem neuen Thema eine Klausur schreibt. Das war sehr zeit- und arbeitsintensiv. Jedoch waren die Themen so interessant, dass es viel Spaß gemacht hat und man so einen breiteren Einblick in die Biologie bekommen hat. Danach durfte man sich auf Grundlage der einzelnen Themen Grundmodule und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel auswendig lernen
Biologie ist vor allem in Osnabrück sehr gut in der Forschung positioniert. Viele Dozenten haben den Campbell mitgeschrieben und haben sehr großes Fachwissen, welches sie gerne an Studenten weitergeben. In den einzelnen Abteilungen ist man meist willkommen. Allerdings ist es sehr lernintensiv.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter