Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1033 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Rundumblick der Biologie
In dem Studium bekommt man einen umfangreichen Einblick in viele Bereiche der Biologie. Von Biochemie über Neurologie bis hin zur Botanik ist alles dabei.
Das Studium ist in 3 Teile aufgeteilt: Ringvorlesung (Semester 1+2), Grundmodule und Erweiterungsmodule.
In der Ringvorlesung wechselt alle zwei Wochen der Fachbereich und man schreibt anschließend eine Klausur . Ab den Grundmodulen kommen Laborpraktika dazu. Ab den Erweiterungsmodulen kann man dann endlich selbst entscheiden, was einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Bibliothek ist mit vielen Rechnern ausgestattet und der Fachbereich Biologie bietet einen Computerkurs an.
Die Profs sind meist gut über Email zu erreichen und sonst ruft man einfach in der Abteilung an und bekommt Hilfe.
Viel Freiraum bei Studieninhalten
In den ersten beiden Semestern hat man relativ fixe Module, die aus den Vorlesungen und Laborpraktika bestehen und einem die Grundlagen für die späteren Semester vermitteln soll.
Ab dem 3. Semester kann man „frei“ Module wählen. Module wie Biochemie, Genetik und Zellbiologie sind Pflichtvorlesungen, aber man muss nicht bei allen Praktikum machen. Ansonsten braucht man nur eine Mindestanzahl an Modulen zu belegen (vollständiges Modul ist (solange nicht anders im Modulplan):...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kann man gut auf seine eigenen Interessen abstimmen
In den ersten zwei Semestern werden alle auf einen Stand gebracht, was wirklich seine Vorteile bietet. Anschließend können Grund- und Erweiterungsmodule auf seine eigenen Interessen hin gewählt werden. Der Großteil wirklich interessant und mit praktischen Teilen verbunden!
vielseitig, wissenschaftlich, faszinierend
Das Studium ist so aufgebaut, dass zunächst Einblicke in viele verschiedene Teilbereiche der Biologie Einblick gegeben wird. Ab dem 2. Semester können dann "Grundmodule" frei nach Interesse gewählt werden. Dadurch wird eine gute Wissensgrundlage geschaffen und jeder Studierende kann sich individuell entwickeln.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter