Studiengangdetails

Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3198 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln
Bewertung
0% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
0%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

3.9
Leonie , 25.02.2023 - Biologie (B.A.) Lehramt
4.1
Asalie , 08.12.2022 - Biologie (B.A.) Lehramt
3.4
Sarah , 13.11.2022 - Biologie (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Das Biologie Studium gehört zu den beliebtesten naturwissenschaftlichen Studienfächern deutscher Studenten. Die Biowissenschaften befassen sich mit dem Leben auf der Erde: von der Pflanzenzelle über den Pottwal bis hin zu komplexen Ökosystemen. Die Biologie erforscht den Aufbau der Natur und liefert Erkenntnisse über das Leben. Während Deines Studiums experimentierst Du in Labors, Du nimmst an Vorlesungen und Übungen teil und trägst Deine Ergebnisse in wissenschaftlichen Abhandlungen zusammen.

Biologie studieren

Alternative Studiengänge

Ethik/Philosophie Lehramt
Staatsexamen
Uni Leipzig
Physik Lehramt
Master of Education
Uni Wuppertal
Biologie Lehramt
Bachelor of Science
Uni Bielefeld
Infoprofil
Biologie Lehramt
Bachelor of Education
KIT

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gute Lehre, ansprechende Inhalte

Biologie (B.A.) Lehramt

3.9

Im Studium wurden Inhalte aus der Schule vertieft und erweitert. Die VL der Module werden immer mit Praktika verknüpft, sodass man das Gelernt praktisch anwenden kann und die Arbeit im Labor kennenlernt. Die Inhalte sind ansprechend und in der Regel auch gut verständlich, jedoch ist es schon viel Stoff. Die Klausur, die ich bisher geschrieben habe, war machbar, aber auch nicht total easy. Es gibt aber genügend Tutorien und Übungsgruppen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Empfehlenswert

Biologie (B.A.) Lehramt

4.1

Ich kann diesen Studiengang nur weiter empfehlen. Die Dozenten sind nett und erklären den Stoff in einem angemessenen Rahmen. Zusätzlich gibt es in den Modulen auch Praktika die nicht nur Spaß machen, sondern auch zeigen wie man SUS für den Biologieunterricht begeistern kann.

Überforderung

Biologie (B.A.) Lehramt

3.4

Die Studieninhalte sind zwar interessant, für Lehramt aber in gewissen Punkten nicht angemessen. Außerdem wird bei Lehramt nicht darauf geachtet, dass es noch ein weiteres Fach gibt, was zu totaler Überdorderung und extremen Zeitdruck führt. Dies ist extrem schade, da beide meine Fächer (Chemie und Biologie) total interessant sind, man jedoch den Spaß verliert, wenn man jede Woche Protokolle schreiben und sich gleichzeitig auf die nächste Wiche für die Antestate...Erfahrungsbericht weiterlesen

Super nette und verständnisvolle DozentInnen

Biologie (B.A.) Lehramt

4.6

Die Vorlesungen sind gut geordnet. Durch die Höflichkeit und den Humor der DozentInnen macht das Lernen sehr viel Spaß und Freude. Trotz der großen Gruppen kann man immer auf die DozentInnen zugehen, und Fragen stellen. Man ist Teil einer Gemeinschaft. Jeder wird gleich fair behandelt.

  • 2
  • 16
  • 10
  • 4
  • 1
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 33 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 95 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023