Biologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1629 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Faszinierendes Studium
Das Biologie Studium an der CAU bietet ein breites Spektrum an Modulen welche sich im Master frei kombinieren lassen und ein individuell zusammengestelltes Studium ermöglichen. Sowohl die Dozenten als auch die Betreuer vermitteln Freude an ihrem Gebiet und sind jeder Zeit für Fragen und Anreize offen.
Solide Grundausbildung und coole Wahlmöglichkeiten
Ich habe bisher v.a. Erfahrungen aus dem BSc da ich den MA gerade erst begonnen habe. Die Grundausbildung in Kiel ist gut, man deckt alle Bereiche ab. Negativ anzumerken: Die Verbindung zum Geomar (Meeresbio) ist deutlich schlechter/weniger ausgeprägt als beworben. Das sollte auf jeden Fall ausgebaut werden.
Die Wahlfreiheit im MSc ist auf jeden Fall phänomenal, deshalb bin ich auch froh hier geblieben zu sein.
Nette Dozenten, crazy Fachschaft, viel gelernt
Ich habe in den letzten 5 Jahren vor allem viel gute Erfahrungen mit meinem Studiengang an der CAU gemacht. Ich habe viel gelernt und konnte gerade im Master viel wählen, was mir sehr viel Freiheit gegeben hat. Die meisten Dozenten sind wirklich sehr nett und wir haben sogar eine handvoll, deren Vorlesungen wirklich sehr, sehr gut waren und Spaß gemacht haben. Eine wirklich beeindruckende ErstsemesterWOCHE voller Spaß und Info zu Beginn meines Studiums hat mich gleich in die Fachschaft gezogen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lernen fürs leben
Im Biologiestudium lernt man fürs Leben-vorrausgesetzt man hat Spaß, Interesse, Geduld und Fleiß an Naturwissenschaften. Man kommt nicht drumherum sich durch Chemie und Biochemie zu kämpfen. Am Ende des langen Weges wird man jedoch mit einem guten Verständnis für seine Umwelt, Medizin und alles was lebt belohnt, kann bei jedem Quiz gut mithalten und von einem guten Job träumen-nur die besten können sich den Traum erfüllen.
#UniohneGeld
Bei uns ist der Studiengang gerade im Wandel und nach der alten Fachprüfungsordung war alles ganz gut, leider ist es das mit der neuen nicht mehr. Vor allem der Fachbereich der Ökologie hat gelitten, da viele Module in den Bachelor gerutscht sind. Und wenn sich bewahrheitet, was sich jetzt schon abzeichnet, dann wird die Zoologie fast vollständig abgeschafft und dafür gibt es dann 3 Professuren für Evolution mehr (wir haben schon 3). Hier studiert man also bald nur noch Evolution und dann ist der Studiengang leider sehr eintönig. Ich würde das dann nicht mehr studieren wollen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter