Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Innsbruck" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Innsbruck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 43 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 757 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Im Großen und Ganzen gut
Im großen und ganzen ein gutes Studium der Biologie, allerdings sehr Botanik und Ökologie lastig. Aber wenn man Mikrobio oder Zoologie lieber mag gibt es ab dem 5. Semester auch einige Wahlmodule. Sehr gut ist auch, dass immer 3 Prüfungstermin im Semester gegeben werden müssen, die meisten Professoren bieten aber 5 an.
Super interessant, manchmal ein wenig chaotisch
Toller Studiengang, breit gefächertes Angebot. Viele gute Professoren, die sich Mühe geben und die Lehrinhalte gut übermitteln können. Corona war und ist zwar eine Herausforderung für uns alle, jedoch hätte die Uni nach den guten zwei Jahren mittlerweile, besser aufgestellt sein können, was das Angebot an online Lehre angeht.
Online Lehre während des lockdowns war ebenfalls gut, jedoch könnte man das Angebot eines Parallelen online- und Präsenzlehrangebotes weiter in Betracht ziehen.
Das fällt alles unter Bio?!
Es waren doch einige Fächer, welche ich bei Medizin o.ä. erwartet hätte.
Grundlegend sind die Vorlesungen sehr spannend, es gibt immer ein paar, welche einfach nur anstrengend sind...
Exkursionen waren bis jetzt das Beste. Man lernt die Professoren richtig kennen und lernt viel mehr.
Studieren wo andere Urlaub machen
Studieren in Innsbruck ist ziemlich relaxed!
Das erste Semester ist etwas stressiger aufgrund der STEOP Fächer aber alles in allem eigentlich immer gut machbar.
Das 2. Semester war bei mir im ersten Coronajahr, da gings etwas drunter und drüber aber wo war des nicht der Fall. Seit dem liefs meist flüssig!
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter