Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang "Biologie" an der Universität Hohenheim beschäftigt sich mit komplexen Phänomenen des Lebens und trägt durch weitreichende Forschungsergebnisse zu bedeutenden Innovationen bei. Zur optimalen Vorbereitung auf die Arbeitswelt erhalten Sie neben der naturwissenschaftlichen Grundlagenausbildung die Möglichkeit, durch hochspannende Projektarbeiten in biologischen Instituten und durch Forschungskooperationen Praxiserfahrung zu sammeln. Das aktuelle CHE Ranking bestätigt die Spitzenposition dieses Studiengangs, der für Tätigkeiten in der Forschung, Beratung, im Umweltschutz sowie im Produkt- und Qualitätsmanagement qualifiziert.
Der Bachelorstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem akademischen Titel Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie
- Allgemeine und Molekulare Biologie
- Mathematik für Biowissenschaften
- Botanik I
- Zoologie I
2. Semester
- Organische Experimentalchemie
- Allgemeine und Molekulare Biologie II
- Physik für Biowissenschaften
- Botanik II
- Zoologie II
3. Semester
- Biochemie für Biologen
- Chemisches Praktikum (Biologie)
- Genetik
- Physiologie
- Zoologie III
4. Semester
- Analytische Methoden der Biologie
- Botanik III
- Mikrobiologie
- Pflanzenphysiologie
- Ökologie
5. + 6. Semester
- Fachmodule I - III
- Biologische Signale I - III
- Berufsorientierendes Modul
- Grundlagenmodul
- Bachelorarbeit Bio
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Im 1. - 4. Semester erwerben die Studierenden zum einen die allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie, zum anderen erhalten Sie eine breite Einführung in die verschiedenen Fachrichtungen der modernen Biologie.
Im 5. – 6. Semester folgen Sie Ihren eigenen Schwerpunkten. Dazu wählen Sie Ihre Vertiefungsrichtung aus einem Angebot von 7 Fachbereichen: Bioanalytik, Botanik, Genetik / Virologie, Mikrobiologie, Pflanzenphysiologie, Physiologie der Tiere, Zoologie / Ökologie / Parasitologie. Zudem absolvieren Sie ein berufsorientierendes Modul, welches Ihnen Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder gewährt.
Der Studiengang schließt mit der Bachelor-Arbeit ab. Diese können Sie als experimentelle Laborarbeit in einem der Fachbereiche der Fakultät Naturwissenschaften erstellen oder nach Rücksprache auch bei einem unserer Kooperationspartner wie dem Naturkundemuseum Stuttgart oder dem Landesgesundheitsamt.
Quelle: Uni Hohenheim 2019
- Sie erwartet ein breites Lehrangebot und eine gute persönliche Betreuung
- Individuelle Wahlmöglichkeiten bei der Studiengestaltung
- Botanischer Garten dient als Forschungsgegenstand auf dem Campusgelände
- Viel Praxis und Abwechslung durch Exkursionen und Projekte
- Selbst forschen: Das anspruchsvolle Studium fordert und fördert eigenverantwortliches Studieren und ermöglicht bereits im Grundstudium die Mitarbeit an Forschungsprojekten.
- Sie vertiefen Ihr bereits vorliegendes Interesse an den Schulfächern Biologie und Chemie
Quelle: Uni Hohenheim 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Große Bandbreite an Wissen
Mit dem Fach Biologie habe ich gute Erfahrungen gemacht. Es ist sehr interessant und man lernt viele Dinge die man im alltäglichen Leben auch anwenden kann bzw. Die von nutzen sind. Ich empfehle aber für Leute die in der Schule große Probleme mit Mathe, Chemie und Physik hatten davor einen Vorkurs zu besuchen, dann fällt einem vieles leichter.
Breites Grundstudium
Gutes Studium wenn man sich für Biologie bzw. Life-sciences interessiert. Bereitet einen auf die Forschung vor, sollte man später in die Wirtschaft wollen, empfiehlt sich ein spezialisierter Master, nicht der konsekutive master. Es wird viel Wert auf Botanik und Zoologie gelegt, daher muss man sich in diesen Fächern etwas durchbeißen.
Insgesamt zufrieden
Umschaltung auf digitale Lehre lief wirklich gut. Inhalte sind super interessant. Die meisten Dozenten vermitteln den Stoff sehr anschaulich und man kann gut folgen. Die Ausstattung ist modern und ermöglicht so auch praxisnahe Erfahrungen. Außerdem ist der Campus wunderschön.
Abwechslungsreich
Viel Praxisanteil, ganz unterschiedliche Möglichkeiten zu vertiefen, wunderschöner Campus, nette Leute, Essen in der Mensa ist in Ordnung, Angebote an Freizeitmöglichkeiten ist groß, immer ein Ansprechpartner da wenn man einen braucht, hätte es mir nicht besser wünschen können.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Stuttgart
Uni Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Vollzeitstudium