Biologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1222 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Ein-Fach-Master (120 LP)
Viele Chancen Interessenausbau, gezieltes Studium
Der M.Sc Biologie Studiengang, sowie auch der B.SC Biologie Studiengang bieten in Halle vielerlei Möglichkeiten zum eigenen Interessennachgang und zum gezieltes Studieren verschiedener Inhalte. Die Dozenten sind meist gut erreichbar, die Betreuer deiner Arbeit sehr daran interessiert dir zu helfen und dich zu unterstützen. Durch ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen kannst du gezielt deinen Interessen nachgehen, egal ob Genetik, Mikrobiologie, Pathologie, Pflanzen- und Standortökologie, Naturschutz und vieles mehr. Der hohe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele praktische Übungen zur Theorie
Die Dozenten der Studienfächer, die ich besucht habe, sind alle sehr freundlich und kompetent. Auch während der Pandemie wurde alles versucht um die Praktika im Labor durchführen zu können, wenn auch in verkleinerten Gruppen. Ein kleiner Nachteil ist vielleicht, dass die verdchiedenen Arbeitsgruppen vermehrt mit pflanzlichen Organismen arbeiten und weniger mit tierischen Modellen. Insgesamt bin ich mit dem Angebot jedoch sehr zufrieden.
Super praxisorientiertes Arbeiten
Es wird einem sehr gut beigebracht, wie man in der Forschung arbeitet. Sowohl im Labor, Fieldwork als auch bei der Datenauswertung werden einem qualitatives Wissen und Know How beigebracht.
Zusätzlich besteht ein sehr angenehmes, freundliches und hilfsbereites Arbeitsklima in den Arbeitsgruppen zwischen Dozenten und Studenten.
Forschungsnah lernen
Das gesamte Masterstudium besteht vorwiegend aus praktischer arbeite im Forschungsaktuellen Kontext. Durch das praktische Arbeiten direkt mit einer Forschungsgruppe in Ihrem Fachgebiet verinnerlicht man das gelernte Basiswissen aus dem Grundstudium und mit den aktuelleren Methoden und lernt dadurch so nah wie es überhaupt an der Realität des späteren Jobs. Durch diese Kombination hab ich nur zwei Jahre mehr gelernt und mehr Erfahrungen gemacht als in drei Jahren Bachelor.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter