Biologie (B.Sc.)
Lehrreich und Vielfalt
Bisher gab es noch nichts negatives an dem Studium auszusetzen. Natürlich ist es viel Stoff und Zeitinvestment, aber wenn man sich das alles gut einteilt ist es sehr gut machbar! Zudem sind alle Dozenten, die ich bisher hatte, sehr freundlich und kompetent.
Biologie gute Struktur und mega hohe Wahlfreiheit
Besonders gut gefällt mir in Göttingen die Wahlfreiheit. Schon ab dem 3. Semester hast Du eigentlich keine Pflichtmodule mehr, weil du die ganzen Grundlagenmodule im Wahlpflichtbereich selbst wählen kannst. Interessiert dich eher Neuro? Molekulare Biologie und Mikrobiologie? Bioinformatik? Du kannst auch alles ein bisschen machen und dadurch eine sehr breite Ausbildung erhalten! Es gibt in Göttingen auch ganz besondere Module, z.B. Anthropologie, Verhaltensbiologie oder Ethnobotanik.
Das Studium ist trotz der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Basics funktionieren eh online. Die ganze Prüfungsanmeldung, Abmeldung und Ergebnisse, die Anmeldung zu Kursen etc. ist alles online. Und die Dozierenden sind eigentlich auch immer per Mail oder RocketChat super erreichbar.
Was ganz besonders ist: die Uni Göttingen hat ein eigenes ChatGPT, dass datenschutzrechtlich viel besser ist als Original von OpenAI!
Studium für Lernmotivierte
Schönes Studium für alle die Biologie Interessiert. Es gibt ein breites Fächerangebot und gute Dozierende die Spaß an der Lehre haben. Wie fast alle Naturwissenschaften basieren die Klausuren darauf möglichst viel auswendig zu lernen. Alles im allem kann ich das Studium empfehlen für jeden, der auf einen biologischen Arbeitsplatz zuarbeitet.
Studieren mal anderes
Biologie in Göttingen zu studieren ist so vielfältig wie nie. Zu jedem Fach welches man belegt gibt es praktische Aufgaben z.B. im Labor, um das gelernte nochmal anzuwenden und sich ein besseres Bild davon zumachen. Neben den Vorlesungen hat man immer die Möglichkeit diese in der Bibliothek zu wiederholen und zu vertiefen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter