Vorheriger Bericht
Lehrreich und Vielfalt
Biologie gute Struktur und mega hohe Wahlfreiheit
Besonders gut gefällt mir in Göttingen die Wahlfreiheit. Schon ab dem 3. Semester hast Du eigentlich keine Pflichtmodule mehr, weil du die ganzen Grundlagenmodule im Wahlpflichtbereich selbst wählen kannst. Interessiert dich eher Neuro? Molekulare Biologie und Mikrobiologie? Bioinformatik? Du kannst auch alles ein bisschen machen und dadurch eine sehr breite Ausbildung erhalten! Es gibt in Göttingen auch ganz besondere Module, z.B. Anthropologie, Verhaltensbiologie oder Ethnobotanik.
Das Studium ist trotz der hohen Wahlfreiheit sehr gut strukturiert und organisiert. Wenn du möchtest schaffst du das auch in Regelstudienzeit. Allerdings meckert auch niemand, wenn du ein bisschen länger brauchst oder z.B. noch eine Sprache lernst. Dadurch dass Göttingen eine Volluni ist, gibt es hier auch mega das breite Angebot und auch ansonsten sehr spannende Schlüssellkompetenzen!
Die Stadt selbst ist auch super. Sie ist zwar klein, aber es sind viele Studierende da, sodass die Stadt sehr gut darauf ausgerichtet ist. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht.
Übrigens, wenn du dich eher für Ökologie oder Biochemie interessierst, gibt es da jeweils auch einen eigenen Studiengang in Göttingen. Wenn du dich erstmal orientieren willst, kannst du aber viele der Module der beiden Bachelor auch im Rahmen des Biobachelor machen.
Das Studium ist trotz der hohen Wahlfreiheit sehr gut strukturiert und organisiert. Wenn du möchtest schaffst du das auch in Regelstudienzeit. Allerdings meckert auch niemand, wenn du ein bisschen länger brauchst oder z.B. noch eine Sprache lernst. Dadurch dass Göttingen eine Volluni ist, gibt es hier auch mega das breite Angebot und auch ansonsten sehr spannende Schlüssellkompetenzen!
Die Stadt selbst ist auch super. Sie ist zwar klein, aber es sind viele Studierende da, sodass die Stadt sehr gut darauf ausgerichtet ist. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht.
Übrigens, wenn du dich eher für Ökologie oder Biochemie interessierst, gibt es da jeweils auch einen eigenen Studiengang in Göttingen. Wenn du dich erstmal orientieren willst, kannst du aber viele der Module der beiden Bachelor auch im Rahmen des Biobachelor machen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Ja! Corona hat da sehr geholfen. Es gibt eigentlich für alle Vorlesungen mittlerweile Aufzeichnungen, digitale Lernmodule oder so.
Die Basics funktionieren eh online. Die ganze Prüfungsanmeldung, Abmeldung und Ergebnisse, die Anmeldung zu Kursen etc. ist alles online. Und die Dozierenden sind eigentlich auch immer per Mail oder RocketChat super erreichbar.
Was ganz besonders ist: die Uni Göttingen hat ein eigenes ChatGPT, dass datenschutzrechtlich viel besser ist als Original von OpenAI!
Die Basics funktionieren eh online. Die ganze Prüfungsanmeldung, Abmeldung und Ergebnisse, die Anmeldung zu Kursen etc. ist alles online. Und die Dozierenden sind eigentlich auch immer per Mail oder RocketChat super erreichbar.
Was ganz besonders ist: die Uni Göttingen hat ein eigenes ChatGPT, dass datenschutzrechtlich viel besser ist als Original von OpenAI!
Hannah hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 82% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.48% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 100% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 62% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.Auch 45% meiner Kommilitonen fahren meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.52% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.54% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.Auch 43% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.48% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 46% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 59% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 52% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.71% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es schon einmal miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.96% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.67% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.50% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.