Biologie (B.Sc.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 54 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2137 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Super Seminare
Biologie (B.Sc.) Lehramt
Man hat zu sehr vielen Vorlesungen entsprechende Seminare, die das Gelernte praktisch anwenden. Beispielsweise in Botanik untersucht man Pflanzenschnitte oder seziert in Zoologie Regenwürmer und Mäuse. Ich persönlich fand es immer sehr erhellend und es viel leichter, den Stoff der Vorlesung auch zu verstehen und zu lernen.
Erlebenswert
Biologie (B.Sc.) Lehramt
Interessante Inhalte, die auch spass machen zu bearbeiten, zuzuhören ist auch nicht schwer. Klausuren sind manchmal schwer aber dennoch relativ machbar mit guten Lernmethoden. Gute Praxis Übungen (Pflanzen draussen bestimmen, Mikroskopieren, etc.)
Allem in allem, 10/10.
Struktur und angenehmes Lernklima
Biologie (B.Sc.) Lehramt
Das Studium als solches, ist von Beginn an sehr breit aufgestellt und befasst sich eingehend mit biologischen Grundkonzepten. Das BA Studium bezieht sich zu Beginn überwiegend auf Fachwissenschaftliche Inhaltsfelder. Jedoch beginnt mit Mitte des Studiums die didaktische Komponente zunehmend wichtiger zu werden. Man bekommt demnach schon verhältnismäßig früh im Bachelor gutes Rüstzeug für den später einmal anstehenden Lehrberuf und hat demnach einen guten Bezug zum eigentlichen fachspezifischen Lehramtsstudium neben dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreich & auf späteren Beruf angepasst
Biologie (B.Sc.) Lehramt
Die zu besuchenden Lehrveranstaltungen sind passend auf meinen Studiengang zugeschnitten. Die Inhalte werden von den meisten Dozenten gut vermittelt. Der Austausch von Informationen wie auch das zur Verfügung stellen von Materialien zu den Veranstaltungen geschieht über die Plattform Moodle. In den meisten Vorlesungen und Seminaren wird Gebrauch von digitalen Medien gemacht. Ebenfalls scheint die biologische Ausstattung (z.B. Mikroskope, Modelle) recht umfangreich.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter