Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Erfahrungsbericht 21 von 31
Bericht archiviert

Gut organisiert

Biologie (Bachelor) Lehramt

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.0
Die meisten Module setzen sich aus Vorlesung und praktischen Übungen zusammen. Letztere ergänzen den Inhalt der Vorlesungen meist gut. Die Vorlesungsqualität variiert nach Dozent. Während einige stupide ihre Folien ablesen, integrieren andere auch Tafelbilder und versuchen die Vorlesung möglichst interessant zu gestalten. Die Klausuren sind mit genügend Vorbereitung gut machbar. Zum Nachteil wird für die Lehrämtler, allerdings das die Module blockweise verlaufen, die Dauer also oft auf 1-2 Monate beschränkt ist, dafür jedoch sehr intensiv, weshalb es zu Überschneidungen mit dem Zweitfach kommen kann. Die Klausuren werden meist nicht in den Semesterferien, sondern bereits 1-2 Wochen nach Beendigung des Moduls angesetzt. Auch wenn auf der Homepage der Uni Bonn steht, dass die Überschneidungsfreiheit in der Kombination Chemie-Biologie garantiert wäre, entspricht dies nicht der Wahrheit, sodass ich mein Studium nicht in Regelstudienzeit absolvieren werde.
Trotz hohem Lernaufwand und leider auch dem unerwünschten Bulimie-Lernen, ist das Biologie-Studium interessant, macht Spaß und ist gut organisiert.

Anna hat 14 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich nicht wohl.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
  • Gibt es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe der Uni?
    Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Für mich ist die Notenvergabe meist nicht nachvollziehbar.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Wie hoch ist das Lernpensum?
    Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Ich habe keinen Studentenjob.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.6
Pia , 01.11.2024 - Biologie (Bachelor) Lehramt
3.7
Pia , 17.02.2024 - Biologie (Bachelor) Lehramt
3.4
Richard , 06.02.2024 - Biologie (Bachelor) Lehramt
4.3
Louisa , 08.01.2024 - Biologie (Bachelor) Lehramt
3.8
Anna , 11.12.2023 - Biologie (Bachelor) Lehramt
3.9
Vito , 20.11.2023 - Biologie (Bachelor) Lehramt
4.0
Jana , 13.11.2023 - Biologie (Bachelor) Lehramt
4.0
Vincent , 26.10.2023 - Biologie (Bachelor) Lehramt
3.6
Hanna , 10.07.2023 - Biologie (Bachelor) Lehramt
4.7
A. , 30.04.2023 - Biologie (Bachelor) Lehramt

Über Anna

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Studienbeginn: 2017
  • Studienform: Lehramt (GyGe)
  • Standort: Hauptcampus Bonn City
  • Schulabschluss: Abitur
  • Abischnitt: 1,6
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 12.07.2019
  • Veröffentlicht am: 17.07.2019