Vorheriger Bericht
Stress, Stress, Stress und Bulimielernen
Gut organisiert
Biologie (Bachelor) Lehramt
Die meisten Module setzen sich aus Vorlesung und praktischen Übungen zusammen. Letztere ergänzen den Inhalt der Vorlesungen meist gut. Die Vorlesungsqualität variiert nach Dozent. Während einige stupide ihre Folien ablesen, integrieren andere auch Tafelbilder und versuchen die Vorlesung möglichst interessant zu gestalten. Die Klausuren sind mit genügend Vorbereitung gut machbar. Zum Nachteil wird für die Lehrämtler, allerdings das die Module blockweise verlaufen, die Dauer also oft auf 1-2 Monate beschränkt ist, dafür jedoch sehr intensiv, weshalb es zu Überschneidungen mit dem Zweitfach kommen kann. Die Klausuren werden meist nicht in den Semesterferien, sondern bereits 1-2 Wochen nach Beendigung des Moduls angesetzt. Auch wenn auf der Homepage der Uni Bonn steht, dass die Überschneidungsfreiheit in der Kombination Chemie-Biologie garantiert wäre, entspricht dies nicht der Wahrheit, sodass ich mein Studium nicht in Regelstudienzeit absolvieren werde.
Trotz hohem Lernaufwand und leider auch dem unerwünschten Bulimie-Lernen, ist das Biologie-Studium interessant, macht Spaß und ist gut organisiert.
Trotz hohem Lernaufwand und leider auch dem unerwünschten Bulimie-Lernen, ist das Biologie-Studium interessant, macht Spaß und ist gut organisiert.
Anna hat 14 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich nicht wohl.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Für mich ist die Notenvergabe meist nicht nachvollziehbar.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.
-
Ich habe keinen Studentenjob.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.