Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 79 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2083 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Am Anfang schwach, am Ende stark
Die ersten Semester sind von vielen Tests und Auswendiglernen geprägt. Sobald man aber das 4. Semester überstanden hat gibt es großartige Angebote für sehr interessante Exkursionen die sehr zu empfehlen sind. Von Ägypten bis Indonesien ist alles dabei. Allerdings kann man sich erst spät auf ein Gebiet spezialisieren, die Wahrscheinlichkeit ist also hoch das man vor allem in den ersten 2 Jahren oftmals Dinge lernen/bearbeiten muss die einem nicht immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Steinig und Schwer
Im Studium an der RUB kann man alle Teilbereiche der Biologie kennenlernen. Man hat ebenfalls einen großen, praktischen Bezug durch Praktika und Kurse. Das Internet ist sehr gut auf dem Campus, sodass man gut in der Bibliothek oder in einem der Cafes lernen kann.
Allerdings finde ich die Organsisation eher miserabel. Anforderungen werden in Kursen gestellt, die oft nicht so kommuniziert wurden. Dies ist meiner Meinung nach schon mehrfach passiert....Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrung
Ich würde sagen, ich habe viele großartige Erfahrungen gemacht, von Wanderungen in geschützten Gebieten in ganz Deutschland bis hin zum Selbstmachen eines PCR-Tests und der Erforschung meiner Gene im Bereich des Geschmack- und Sehsinns. Von Pflanzen bis Tieren, von Chemie bis Physik, ich habe das Warum, Wie, Wann und Was gesehen und gelernt. Es war nicht immer einfach, aber ich würde sagen, es ist ein Studium, das einen immer wieder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hart aber fair
Ich studiere momentan im dritten Semester und bin bislang recht zufrieden mit dem Studium bezüglich Inhalte und Organisation. Der Lernaufwand ist sehr groß, wenn man einen Abschluss in Regelstudienzeit anstrebt. Falls darin nicht die Notwendigkeit besteht, ist das Studium angenehmer. Die Inhalte der Module bislang sind meiner Meinung nach sehr gut ausgewählt und interessant.
Leider hängt es vom Dozenten ab, ob die Vorlesungen aufgenommen und auf Moodle hochgeladen werden.
Viele Dozenten verzichten darauf, was die Nachbearbeitung von Vorlesungen erschwert.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter